Sandstein, Ziegelstein, Holz - wiederverwendbar

Beim Abriss auf einem alten Bauernhof, gibt es kaum etwas was nicht wieder zu verwenden wäre. Zumindest können alle Materialien problemlos entsorgt werden.






Sandstein, Ziegelstein, Holz - wiederverwendbar
Beim Abriss auf einem alten Bauernhof, gibt es kaum etwas was nicht wieder zu verwenden wäre. Zumindest können alle Materialien problemlos entsorgt werden.

Alte Dachziegel sind gut geeignet, um Wege zu befestigen. Kalk-Sand-Putz kommt auf den Kompost. Die Ziegelsteine aus dem Fachwerk können meist wieder an anderer Stelle gebraucht werden.

Vorsicht ist allerdings mit den Steinen vom Stall geboten. Da es dort oft zu Salpeter-Ausblühungen kommt sind diese Steine nicht mehr für den Wohnbereich geeignet. Zur Befestigung des Grundstückes, sind sie aber in jedem Falle noch zu gebrauchen.

Für die alten Balken vom Fachwerk sind am schnellsten Interessenten gefunden. Je nach Zustand der Balken, können diese wieder für Restaurierungsarbeiten genommen werden, oder können im Garten die Beete einfassen. Als letzte Instanz können die Balken zu Heizzwecken dienen. >>
     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 



Ziegelstein
Einer der ältesten künstlich hergestellten Steine ist wohl der Ziegelstein. Er hat sich seit Jahrtausenden bewährt. Kritisch ist der Energieverbrauch für dessen Herstellung.




  Energiethemen für Jedermann


Anregungen, Kritiken, Produktempfehlungen und praktische Hilfe

Keller, Erdfeuchte, Entlüftung   Falsch behandelte Holztür   Naturstein mit Frostschaden   Bauen mit Naturstein - ökologisch oder verschwenderisch?   Auswahl des Steines ist wesentlich für die Haltbarkeit   Stiele oder Ständer stehen auf dem Pfostenstein.   Wenn der Putz bröckelt...   Putz aus Sand und Kalk   Buntsandstein - Sockel mit Feuchteschäden   Stampflehm mit hoher Festigkeit   Naturstein und Ziegel versteckt - Kunststein   Schotterputz oder Steine-Puzzle    Aufwändig beschnitztes Holztor   Windkraft - Turbine mit Vertikalrotor   Brett-Schalung - Boden-Deckel-Schalung   Ziegelstein oder Backstein mit Belüftung   Ziegelfassaden - zeitlos schön   Brandmauer aus Ziegelsstein   Lehm - der Baustoff der Vergangenheit und der Zukunft   Lehmprodukte - Preisliste anfordern   Lehm klebt - keine Frage   Sonne wärmt Fenster und Fassade   Sonnenschutz mit Holzlamellen   Barrierefrei, trotz Straßenabsenkung   Fußweg angepasst - Pflastersteine herausgenomen   Fußweg tiefergelegt - Anschluss an Straße   Sandstein, Ziegelstein, Holz - wiederverwendbar   Bauraum geschaffen   Stroh als Naturbaustoff   Schilf als Baumaterial  

Kontext Beschreibung:  Ziegel Lehm Bims Stein Ziegelstein Lehmstein Bimsstein Mauer Ziegelmauer Lehmmauer Bimsmauer Steinmauer Ziegelsteinmauer Lehmsteinmauer Bimssteinmauer Naturstein Lehmputz Stampflehm Streichlehm Kalk Sand
Natur Baustoff Naturbaustoff Baustoffe Naturbaustoffe Material Naturmaterial öko ökologie Bilanz ökobilanz ökologiebilanz Check ökocheck ökologiecheck solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Holz Hanfdämmung Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt