Falsch behandelte HolztürDie senkrechte Holz-Verkleidung der Tür ist von Grund auf eine ordentliche Sache. Allerdings sollte immer darauf geachtet werden, das unten etwas Luft bleibt. Wenn die senkrechten![]() Bretter bis auf die Schwelle reichen, saugen sie dort jeden Wassertropfen auf. Wenn die Tür wie hier noch richtig aufsitzt, gibt es immer stehende Nässe. Eine bewährte Methode die Tür gegen Feuchtigkeit von unten zu schützen ist eine Querleiste oder ein Querbrett als unterer Abschluss.Dieses sollte etwas tiefer liegen als die Längsschalung, damit kein Wasser stehenbleibt. Am besten man führt das so aus, das es nach 10 bis 20 Jahren ausgewechselt werden kann. So ist nur dieses eine Brett betroffen und die Längsbretter saugen nicht wie ein Docht die Nässe auf. Wenn ein Abschluss-Brett quer unten aufsitzt, platzt es auch nicht gleich auf, so wie das hier an den Stirnseiten der Längs-Schalung passiert. Dicke Farbanstriche oder Lasuren können die Tür nicht retten, wenn sie nicht richtig gebaut ist. Leider passiert dieser Fehler nicht nur Heimwerkern, sondern auch Leuten, die sich gewerbsmäßig mit der Herstellung von Türen befassen. >> |