Lehm klebt - keine Frage

Lehm ist ein ausgezeichneter Klebstoff. Anstatt über den Dreck an den Schuhen zu schimpfen, sollte man sich eher freuen, einen so guten Baustoff vor der Haustür zu haben.






Lehm klebt - keine Frage
Lehm ist ein ausgezeichneter Klebstoff. Anstatt über den Dreck an den Schuhen zu schimpfen, sollte man sich eher freuen, einen so guten Baustoff vor der Haustür zu haben.

Ofenbauer wissen die Klebekraft des Lehmes zu schätzen. Kacheln und Schamotte an Kachelöfen werden traditionell mit Lehm verklebt. Je nach Abbaugebiet gibt es die unterschiedlichsten Zusammensetzungen von Lehm.

Sandige Lehme, tonige Lehme, lehmige Sande, tonige Sande, lehmige Tone und sandige Tone gehen nahtlos ineinander über.

Wer mit Lehm bauen möchte kann im Ziegelwerk oder beim Baustoffhändler alles in der gewünschten Form bekommen. Wenn Sie Lehm selbst abbauen, sollten Sie Klebe-Versuche machen und verschiedene Mischungen testen, bevor Sie loslegen. >>
     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 



Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe
Mit Naturmaterial oder aus nachwachsenden Rohstoffen hergestelltem Material ist man immer auf der richtigen Seite.


Lehm als Baustoff
Fast überall auf der Welt steht Lehm als Baustoff zur Verfügung. Er lässt sich leicht abbauen und mit wenig Energieeinsatz verarbeiten.




  Energiethemen für Jedermann


Anregungen, Kritiken, Produktempfehlungen und praktische Hilfe

Keller, Erdfeuchte, Entlüftung   Falsch behandelte Holztür   Naturstein mit Frostschaden   Bauen mit Naturstein - ökologisch oder verschwenderisch?   Auswahl des Steines ist wesentlich für die Haltbarkeit   Stiele oder Ständer stehen auf dem Pfostenstein.   Wenn der Putz bröckelt...   Putz aus Sand und Kalk   Buntsandstein - Sockel mit Feuchteschäden   Stampflehm mit hoher Festigkeit   Naturstein und Ziegel versteckt - Kunststein   Schotterputz oder Steine-Puzzle    Aufwändig beschnitztes Holztor   Windkraft - Turbine mit Vertikalrotor   Brett-Schalung - Boden-Deckel-Schalung   Ziegelstein oder Backstein mit Belüftung   Ziegelfassaden - zeitlos schön   Brandmauer aus Ziegelsstein   Lehm - der Baustoff der Vergangenheit und der Zukunft   Lehmprodukte - Preisliste anfordern   Lehm klebt - keine Frage   Sonne wärmt Fenster und Fassade   Sonnenschutz mit Holzlamellen   Barrierefrei, trotz Straßenabsenkung   Fußweg angepasst - Pflastersteine herausgenomen   Fußweg tiefergelegt - Anschluss an Straße   Sandstein, Ziegelstein, Holz - wiederverwendbar   Bauraum geschaffen   Stroh als Naturbaustoff   Schilf als Baumaterial  

Kontext Beschreibung:  KEY Vg= Holz Stroh Stampf Lehm Lehmsteine > Pulver Mörtel Putz Unterputz Streichputz Colorputz Putztechniken Rollputz Kühlen niedrige Temperaturdifferenzen angenehmes Klima Kostenanalyse Behaglichkeit Raumluft Holzhaus Fachwerkhaus Bodenbeläge wohlfühlen warme Füße fußwarm Neubau Altbau suche gesucht farbig natur Test Vergleich billig Umwelt Energie sparen
Natur Baustoff Naturbaustoff Baustoffe Naturbaustoffe Material Naturmaterial öko ökologie Bilanz ökobilanz ökologiebilanz Check ökocheck ökologiecheck solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt