Lehm - der Baustoff der Vergangenheit und der Zukunft

Einst wurde Lehm zum Bauen verwendet, weil er vor der Haustür abzubauen war. Nachdem der Lehm fast keine Bedeutung mehr am Bau hatte, wurde er aus anderen Gründen






Lehm - der Baustoff der Vergangenheit und der Zukunft
Einst wurde Lehm zum Bauen verwendet, weil er vor der Haustür abzubauen war. Nachdem der Lehm fast keine Bedeutung mehr am Bau hatte, wurde er aus anderen Gründen

wiederentdeckt. Die besondere Fähigkeit des Lehmes, Feuchtigkeit aufzunehmen und wieder abzugeben hat ihm wieder zum Durchbruch verholfen.

Lehm wird jetzt vor allem wegen seines positiven Einflusses auf die Gesundheit der Menschen geschätzt. Es hat sich herumgesprochen, das Lehmwände und Lehmdecken selbständig das Klima eines Raumes regulieren können.

Baustoffhändler bieten verstärkt wieder Lehmprodukte an. Spezielle Öko-Baustoffhändler etablieren sich. Holzbaufirmen befassen sich immer mehr mit dem Einsatz von Lehm. >>
     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 



Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe
Mit Naturmaterial oder aus nachwachsenden Rohstoffen hergestelltem Material ist man immer auf der richtigen Seite.


Lehm als Baustoff
Fast überall auf der Welt steht Lehm als Baustoff zur Verfügung. Er lässt sich leicht abbauen und mit wenig Energieeinsatz verarbeiten.




  Energiethemen für Jedermann


Anregungen, Kritiken, Produktempfehlungen und praktische Hilfe

Keller, Erdfeuchte, Entlüftung   Falsch behandelte Holztür   Naturstein mit Frostschaden   Bauen mit Naturstein - ökologisch oder verschwenderisch?   Auswahl des Steines ist wesentlich für die Haltbarkeit   Stiele oder Ständer stehen auf dem Pfostenstein.   Wenn der Putz bröckelt...   Putz aus Sand und Kalk   Buntsandstein - Sockel mit Feuchteschäden   Stampflehm mit hoher Festigkeit   Naturstein und Ziegel versteckt - Kunststein   Schotterputz oder Steine-Puzzle    Aufwändig beschnitztes Holztor   Windkraft - Turbine mit Vertikalrotor   Brett-Schalung - Boden-Deckel-Schalung   Ziegelstein oder Backstein mit Belüftung   Ziegelfassaden - zeitlos schön   Brandmauer aus Ziegelsstein   Lehm - der Baustoff der Vergangenheit und der Zukunft   Lehmprodukte - Preisliste anfordern   Lehm klebt - keine Frage   Sonne wärmt Fenster und Fassade   Sonnenschutz mit Holzlamellen   Barrierefrei, trotz Straßenabsenkung   Fußweg angepasst - Pflastersteine herausgenomen   Fußweg tiefergelegt - Anschluss an Straße   Sandstein, Ziegelstein, Holz - wiederverwendbar   Bauraum geschaffen   Stroh als Naturbaustoff   Schilf als Baumaterial  

Kontext Beschreibung:  Holz Stroh Schallschutz Speicher Lehm Holzlehm Strohlehm Schallschutzlehm Speicherlehm Lehmsteine Holzlehmsteine Strohlehmsteine Schallschutzlehmsteine Speicherlehmsteine Mörtel Putz Unterputz Streichputz Colorputz Putztechniken Rollputz
Natur Baustoff Naturbaustoff Baustoffe Naturbaustoffe Material Naturmaterial öko ökologie Bilanz ökobilanz ökologiebilanz Check ökocheck ökologiecheck solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt