Schotterputz oder Steine-Puzzle

Die Idee mit grobem Schotter einen Sockel zu verputzen ist erst mal nicht verkehrt. Wenn die Steine zu 2 Dritteln im Zementputz sitzen kann das sogar






Schotterputz oder Steine-Puzzle
Die Idee mit grobem Schotter einen Sockel zu verputzen ist erst mal nicht verkehrt. Wenn die Steine zu 2 Dritteln im Zementputz sitzen kann das sogar

eine haltbare mechanische Schutzschicht bilden. Voraussetzung ist natürlich, das jeder einzelne Stein in der Putz-oder Betonmasse fest gehalten wird. Das wird bei unterschiedlichen Formen und Größen schon schwierig.

Problem an der Sache ist, wie bei allen Sockel-Verputzen die Feuchtigkeit. Aufsteigende Nässe, die sich zwischen Putz und Sockelstein aufhält, muss irgendwo raus.

Nässe und Wasserdampf zwischen unterschiedlichen Schichten eingesperrt, führt immer zu Frostaufbrüchen. >>
     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 



Beispiele zur Verwendung von Steinen
Dem einen ist der Stein im Weg, dem anderen dient er als Baustoff. Wer alte Bau-Methoden studiert stößt auf erstaunlich ökonomische Kreisläufe.




  Energiethemen für Jedermann


Anregungen, Kritiken, Produktempfehlungen und praktische Hilfe

Keller, Erdfeuchte, Entlüftung   Falsch behandelte Holztür   Naturstein mit Frostschaden   Bauen mit Naturstein - ökologisch oder verschwenderisch?   Auswahl des Steines ist wesentlich für die Haltbarkeit   Stiele oder Ständer stehen auf dem Pfostenstein.   Wenn der Putz bröckelt...   Putz aus Sand und Kalk   Buntsandstein - Sockel mit Feuchteschäden   Stampflehm mit hoher Festigkeit   Naturstein und Ziegel versteckt - Kunststein   Schotterputz oder Steine-Puzzle    Aufwändig beschnitztes Holztor   Windkraft - Turbine mit Vertikalrotor   Brett-Schalung - Boden-Deckel-Schalung   Ziegelstein oder Backstein mit Belüftung   Ziegelfassaden - zeitlos schön   Brandmauer aus Ziegelsstein   Lehm - der Baustoff der Vergangenheit und der Zukunft   Lehmprodukte - Preisliste anfordern   Lehm klebt - keine Frage   Sonne wärmt Fenster und Fassade   Sonnenschutz mit Holzlamellen   Barrierefrei, trotz Straßenabsenkung   Fußweg angepasst - Pflastersteine herausgenomen   Fußweg tiefergelegt - Anschluss an Straße   Sandstein, Ziegelstein, Holz - wiederverwendbar   Bauraum geschaffen   Stroh als Naturbaustoff   Schilf als Baumaterial  

Kontext Beschreibung:  Kalk Sandkalk Zement Sandzement Kalkputz Sandkalkputz Zementputz Sandzementputz Kalkstein Sandkalkstein Zementstein Sandzementstein Wasser Feuchte Frost Schäden Wasserschäden Feuchteschäden Frostschäden Steinimmitat Naturstein Kunststein Naturputz Kalk-Zement-Putz Lehmputz Kalk-Lehmputz Sockerputz Sockerverkleidung Klinker Spaltklinker Frostaufbrüche Sperrschicht Dampdiffusion diffusionsoffen dampfdiffusionsoffen Entfeuchtung Entwässerung pröckelt rieselt zersetzt fäält ab abfallen betonieren putzen Sandstrahlen abbürsten einschlämmen aufrauhen verbinden anwerfen
Natur Baustoff Naturbaustoff Baustoffe Naturbaustoffe Material Naturmaterial öko ökologie Bilanz ökobilanz ökologiebilanz Check ökocheck ökologiecheck solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Lehm Holz Hanfdämmung Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt