Ziegelstein oder Backstein mit Belüftung

Lehm und Ton wurden schon vor tausenden von Jahren geformt und gebrannt. Allein die Verfügbarkeit der Rohstoffe hat zu der weiten Verbreitung des Ziegelsteins geführt.






Ziegelstein oder Backstein mit Belüftung
Lehm und Ton wurden schon vor tausenden von Jahren geformt und gebrannt. Allein die Verfügbarkeit der Rohstoffe hat zu der weiten Verbreitung des Ziegelsteins geführt.

Wo es Lehm und Ton gab und genügend Brennstoffe, dort gab es auch Ziegeleien. Weil der Stein in einem Ofen gebacken wird hat er auch seinen Namen Backstein. Ziegelsteine werden noch heute in den unterschiedlichsten Formen für Wände, Decken und Böden verwendet.

Die kleinformatigen Ziegelsteine sind wegen ihres geringen Gewichts bei den Selbermachern sehr beliebt. Gelegentlich gibt es irgendwo diese Steine kostenlos aus Abrißarbeiten. Für die Wiederverwendung sind diese Steine dann meist noch geeignet. Der früher verwendete Mörtel aus Kalk und Sand lässt sich leicht entfernen und im Garten als Dünger verwenden.

Die vollen Ziegelsteine ohne Luftkammern werden besonders gerne zum Bau von Öfen oder Speicherwänden genutzt. Beim Bau von Nebengebäuden, Schuppen, Ställen und Scheunen sind sie schon lange begehrt. Ausgediente Ziegelsteine können bedenkenlos der Erde zurückgegeben werden. >>
     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 



Ziegelstein
Einer der ältesten künstlich hergestellten Steine ist wohl der Ziegelstein. Er hat sich seit Jahrtausenden bewährt. Kritisch ist der Energieverbrauch für dessen Herstellung.


Traditionelle Baustile
Traditionelle Baustile haben sich oft auf der Grundlage regional verfügbarer Rohstoffe entwickelt. Deshalb bestehen die traditionellen Bauten größtenteils aus Naturbaustoffen.




  Energiethemen für Jedermann


Anregungen, Kritiken, Produktempfehlungen und praktische Hilfe

Keller, Erdfeuchte, Entlüftung   Falsch behandelte Holztür   Naturstein mit Frostschaden   Bauen mit Naturstein - ökologisch oder verschwenderisch?   Auswahl des Steines ist wesentlich für die Haltbarkeit   Stiele oder Ständer stehen auf dem Pfostenstein.   Wenn der Putz bröckelt...   Putz aus Sand und Kalk   Buntsandstein - Sockel mit Feuchteschäden   Stampflehm mit hoher Festigkeit   Naturstein und Ziegel versteckt - Kunststein   Schotterputz oder Steine-Puzzle    Aufwändig beschnitztes Holztor   Windkraft - Turbine mit Vertikalrotor   Brett-Schalung - Boden-Deckel-Schalung   Ziegelstein oder Backstein mit Belüftung   Ziegelfassaden - zeitlos schön   Brandmauer aus Ziegelsstein   Lehm - der Baustoff der Vergangenheit und der Zukunft   Lehmprodukte - Preisliste anfordern   Lehm klebt - keine Frage   Sonne wärmt Fenster und Fassade   Sonnenschutz mit Holzlamellen   Barrierefrei, trotz Straßenabsenkung   Fußweg angepasst - Pflastersteine herausgenomen   Fußweg tiefergelegt - Anschluss an Straße   Sandstein, Ziegelstein, Holz - wiederverwendbar   Bauraum geschaffen   Stroh als Naturbaustoff   Schilf als Baumaterial  

Kontext Beschreibung:  Back Ziegelback Lehm Ziegellehm Ton Ziegelton Mauer Ziegelmauer Backstein Ziegelbackstein Lehmstein Ziegellehmstein Tonstein Ziegeltonstein Mauerstein Ziegelmauerstein Backsteinwand Ziegelbacksteinwand Lehmsteinwand Ziegellehmsteinwand Tonsteinwand Ziegeltonsteinwand Mauersteinwand Ziegelmauersteinwand Luftschlitz Lüftungsschlitz Versatz Verbund Trainage bemoost zerfallen Salze Salzausblühung Ziegelornament Ziegelpflaster Ziegeldecke Ziegelsturz Ziegel-Einhängedecke Einhänge-Ziegel Ziegel-Element Decken-Element Ziegel-Elementdecke Klimadecke Ziegeldach Ziegel-Massivdach Sichtmauerwerk Sichtschutz Mauerlüftung Lüftungsmauer
Natur Baustoff Naturbaustoff Baustoffe Naturbaustoffe Material Naturmaterial öko ökologie Bilanz ökobilanz ökologiebilanz Check ökocheck ökologiecheck solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Holz Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad