Wohin mit der Wärme - Saisonspeicher?

Photovoltaik kühlen ist die eine Sache, aber was machen wir mit der überschüssigen Wärme? An einem sonnigen Tag im März können wir die Wärme noch ins Heizsystem abführen.






Wohin mit der Wärme - Saisonspeicher?
Photovoltaik kühlen ist die eine Sache, aber was machen wir mit der überschüssigen Wärme? An einem sonnigen Tag im März können wir die Wärme noch ins Heizsystem abführen.

Schon im Mai sieht die Sache ganz anders aus. Auf dem Dach des Einfamilienhauses kann in einer Stunde die Wärme für den ganzen Monat anfallen.

Wir sind jetzt also gezwungen die Wärme abzuführen. Zur Beheizung eines Schwimmbades wäre der Warmwasserkreislauf jetzt schon geeignet.

Der Saisonspeicher ist auch schon aufgeladen und wird nur noch auf Temperatur gehalten. Dafür gibt es im September und Oktober auch noch genügend Wärmeüberschuss.

Wohin also nun mit der Wärme? Gewächshaus, Gartenteich oder ab in die Erde. >>
     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 



Wärme aus der Sonnenstrahlung in den Heizkreislauf Wärme aus der Sonnenstrahlung in den Heizkreislauf
Kollektoren fangen die Wärme der Sonnenstrahlen ein und übertragen sie auf ein Medium. Dieses wird über einen Wärmetauscher mit dem Heizkreislauf gekoppelt.




  Solarstrom ist unsere sicherste Energiequelle


Sonnenenergie ist genügend vorhanden um all unsere Energieprobleme zu lösen. Die Umwandlung des Sonnenlichts in Strom, macht die Energie flexibel einsetzbar.

Photovoltaik - Stress mit dem FI   Aufgeständerte Module auf der Dachfläche nach Westen   Photovoltaik auf Ost-Dach   Solarstrom für den Eigenbedarf - Förderung   Reif auf den Modulen - kurz vor dem Start   Photovoltaik wird zu heiß - kühlen   Wohin mit der Wärme - Saisonspeicher?   Gedanken zur Nachführung der Photovoltaik   Anschluss am Wechselrichter   Freier Zählerplatz im Schaltschrank   Photovoltaik-Module - Anschluss   Module in der Verpackung   Dachaufzug für Photovoltaik verwenden   Solarkabel - geschützt vor Wind und Wetter   Installateure für gekühlte Photovoltaik gesucht   Abnahme der Photovoltaik   Strom und Spannung testen   Reinigung von Solaranlagen   Anlagenplanung für ein Flachdach   Zustandskontrolle der Tragkonstruktion eines Hallendaches   Vorbereitungsarbeiten  

Kontext Beschreibung:  Strom Photovoltaik Wärme Stromwärme Photovoltaikwärme Solar Stromsolar Photovoltaiksolar Wärmekombination Stromwärmekombination Photovoltaikwärmekombination Hybrid Kombi Modul Hybridmodul Kombimodul Kollektor Hybridkollektor Kombikollektor Solarhybrid Solar-Hybrid energieautark Energieversorgung energetische Sanierung Solar-Photovoltaik abspeichern Kühlkreislauf Solardach thermoelektrisch Strom-Wärmekombination Photovoltaisches und thermisches Solarenergie Photovoltak Photovoltek Saisonspeicher Strom-Wärme Solarthermie Kühlung Sonnenkollektor Test testen
solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Lehm Holz Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt