Denkmal oder denk mal?Hier hat jemand begonnen in mühevoller Handarbeit eine total zerfallene Mühle wieder herzurichten. Gerne hätte er auf dem Dach eine Photovoltaik-Anlage errichtet.![]() Eine Genehmigung dafür wurde aus Gründen des Denkmalschutzes nicht erteilt. Haben die Behörden von Photovoltaik als Dacheindeckung noch nichts gehört? Müßte man nicht eher einen Zuschuss für denkmalgerechte Photovoltaik zahlen? Mit der Photovoltaik und der Wasserkraft wäre dieses Haus unabhängig versorgt ohne jegliche Umweltbelastung. Wer Photovoltaik auf dekmalgeschützten Häusern verbietet, sollte auch Ölheizungen in denkmalgeschützten Häusern verbieten oder über den Sinn des Denkmalschutzes nachdenken. Vor allem sollten die verschwenderischen Radiatorheizungen aus den Ämtern verschwinden, die sich in altehrwürdigen Mauern befinden. Den Strom für die Luftbefeuchter und Klimaanlagen kann man sich mit etwas Überlegung auch sparen. Politiker müssen dringend über den Ernst unserer Energiesituation aufgeklärt werden. Wir können es uns nicht mehr leisten auf erneuerbare Energien zu verzichten. Wer auf denkmalgeschützten Häusern Photovoltaik plant, sollte sich nicht so leicht abwimmeln lassen. Photovoltaikanlagen können so gut an den Stil des Gebäudes angepasst werden, das auch der Denkmalschützer nichts mehr dagegen hat. Auch wenn irgendwo steht, Dacheindeckung rot, dann wird es eben rote Photovoltaik. >> |