Diskrimminierung der Radfahrer

Für die Menschen in größeren Städten ist es selbstverständlich einige Kilometer mit dem Rad zurückzulegen. Es gilt zum Teil auch als völlig normal Fußgängerzonen mit dem Rad






Diskrimminierung der Radfahrer
Für die Menschen in größeren Städten ist es selbstverständlich einige Kilometer mit dem Rad zurückzulegen. Es gilt zum Teil auch als völlig normal Fußgängerzonen mit dem Rad

zu befahren. Ganz so einfach ist das auf dem Lande nicht. Fußwege, soweit vorhanden, haben oft nicht die nötige Absenkung um mit dem Rad befahren zu werden.

Radwege führen nicht vom Wohnort in die nächste Stadt. So verkommt Radfahren zur Freizeitbeschäftigung ist aber für die täglichen Wege nicht nutzbar.

Übermäßig breite und befestigte Radwege durch Wiesen und Wälder findet man überall, nur mit den einfachen Verbindungen zwischen den Ortschaften wird es schwierig. Hohe Bordsteinkanten außerorts machen die Ortsverbindungsstraßen für den Radfahrer zu gefährlich. Es gibt keine Möglichkeit anderen Fahrzeugen auszuweichen.

Den Fahrern anderer langsam fahrenden Zweiräder geht es übrigens ähnlich. Sie fühlen sich förmlich an den Rand gedrängt. >>
     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 



Fahrrad
Das Fahrrad ist wohl das bekannteste umweltfreundliche Verkehrsmittel. Um es richtig auszunutzen muss als erstes der Wille da sein, oder ein ökonomischer Zwang.


Abgasfrei Reisen - klingt so nach der guten alten Zeit.
Völlig ohne giftigen Abgase reiste man schon immer am schönsten. Goethe verbrachte auf seiner Italienreise einige Wochen nur in der Kutsche. Für uns heute unvorstellbar.




  Umweltthemen


Bei allem was wir tun hinterlassen wir Spuren. Sind diese schwer zu beseitigen, haben wir etwas verkehrt gemacht.

Straßen-Staubsauger   Umweltprämie für oder gegen die Umwelt?   Protest gegen Anliegerpflicht   Wasserverbrauch bleibt Dauerthema   Abspecken - Die fetten Jahre sind vorbei.   Umweltprämie für Neuwagen mit alter Technik   Wat is'n Dampfmaschin?   Denkmal oder denk mal?   Diskrimminierung der Radfahrer   Schutzschirm über die Banken?   Hilfe in der Finanzkrise   Kapitän(in) auf dem sinkenden Schiff   Werbeflut in Papierform   Tonne quillt über   Was bedeutet Nachhaltigkeit?   Nur Fliegen ist schöner?   Waldsterben - wechselnde Ursachen   Schutz vor Marderbissen und Schutz des Marders   Fette Autos - Fette Krise   Banken und Politik in der Kritik   Keine Angst vor'm Schwarzen Mann - Schornsteinfeger bringen Glück   Was gibt es hinter der Reinigungstür des Schornsteins?   Pistenraupe - Spaß muss sein   Sommerrodelbahn - das braucht der Mensch   Müllverbrennungsanlage stinkt zum Himmel  

Kontext Beschreibung:  öko Muskel Fahrzeuge ökofahrzeuge Muskelfahrzeuge
Fragen Umweltfragen Probleme Umweltprobleme Themen Umweltthemen
solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Lehm Holz Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt