Was bedeutet Nachhaltigkeit?Zum besseren Verständnis des Begriffs Nachhaltigkeit habe ich einen Gegenstand zerlegt bei dessen Produktion der Begriff Nachhaltigkeit noch nicht üblich war. Das alte Waffeleisen![]() von 1972 hat jetzt ausgedient. Keiner weiß wie man so etwas fachgerecht entsorgt also muss man schauen aus was es besteht. Die Griffe waren leider aus lackiertem Holz. Unbehandeltes Holz hätte den Zweck auch erfüllt. Nun steht die Frage, darf das mit Kunstharz lackierte Holz verbrannt werden? Wieder zu verwenden sind die Holzgriffe in jedem Falle. Stahlgehäuse und Aluminiumteile werden dem Schrotthandel zugeführt. Heizdrähte kommen ebenfalls zum Schrott. Dann gibt es da noch Isolatoren aus Keramik und die Lüsterklemme aus Keramik. Das kommt auf die Deponie oder in den Blumentopf. Die kleinen Porzellan-Perlen könnten auch wiederverwendet oder zu Schmuck verarbeitet werden. So richtig undurchsichtig sind eigentlich nur die Kunststoff-Füße. Was das genau ist weiß man jetzt nicht. Es sind vier Füße, die irgendwie weiter zu verwenden wären. Damit wäre das alte Küchengerät nachhaltig entsorgt. Ob das mit neueren Geräten auch so einfach geht? Demnächst werde ich versuchen herauszufinden wie die mit der Umweltprämie gestützten Autos noch zu verwerten sind. Man kann jetzt schon ahnen das die Sache sehr kompliziert wird. >> |