Was bedeutet Nachhaltigkeit?

Zum besseren Verständnis des Begriffs Nachhaltigkeit habe ich einen Gegenstand zerlegt bei dessen Produktion der Begriff Nachhaltigkeit noch nicht üblich war. Das alte Waffeleisen






Was bedeutet Nachhaltigkeit?
Zum besseren Verständnis des Begriffs Nachhaltigkeit habe ich einen Gegenstand zerlegt bei dessen Produktion der Begriff Nachhaltigkeit noch nicht üblich war. Das alte Waffeleisen

von 1972 hat jetzt ausgedient. Keiner weiß wie man so etwas fachgerecht entsorgt also muss man schauen aus was es besteht. Die Griffe waren leider aus lackiertem Holz. Unbehandeltes Holz hätte den Zweck auch erfüllt. Nun steht die Frage, darf das mit Kunstharz lackierte Holz verbrannt werden? Wieder zu verwenden sind die Holzgriffe in jedem Falle.

Stahlgehäuse und Aluminiumteile werden dem Schrotthandel zugeführt. Heizdrähte kommen ebenfalls zum Schrott. Dann gibt es da noch Isolatoren aus Keramik und die Lüsterklemme aus Keramik. Das kommt auf die Deponie oder in den Blumentopf. Die kleinen Porzellan-Perlen könnten auch wiederverwendet oder zu Schmuck verarbeitet werden. So richtig undurchsichtig sind eigentlich nur die Kunststoff-Füße. Was das genau ist weiß man jetzt nicht. Es sind vier Füße, die irgendwie weiter zu verwenden wären. Damit wäre das alte Küchengerät nachhaltig entsorgt. Ob das mit neueren Geräten auch so einfach geht? Demnächst werde ich versuchen herauszufinden wie die mit der Umweltprämie gestützten Autos noch zu verwerten sind. Man kann jetzt schon ahnen das die Sache sehr kompliziert wird. >>
     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 



Elektrische Heizung
Bildergalerie und Datensammlung zum Thema elektrische Heizung




  Umweltthemen


Bei allem was wir tun hinterlassen wir Spuren. Sind diese schwer zu beseitigen, haben wir etwas verkehrt gemacht.

Straßen-Staubsauger   Umweltprämie für oder gegen die Umwelt?   Protest gegen Anliegerpflicht   Wasserverbrauch bleibt Dauerthema   Abspecken - Die fetten Jahre sind vorbei.   Umweltprämie für Neuwagen mit alter Technik   Wat is'n Dampfmaschin?   Denkmal oder denk mal?   Diskrimminierung der Radfahrer   Schutzschirm über die Banken?   Hilfe in der Finanzkrise   Kapitän(in) auf dem sinkenden Schiff   Werbeflut in Papierform   Tonne quillt über   Was bedeutet Nachhaltigkeit?   Nur Fliegen ist schöner?   Waldsterben - wechselnde Ursachen   Schutz vor Marderbissen und Schutz des Marders   Fette Autos - Fette Krise   Banken und Politik in der Kritik   Keine Angst vor'm Schwarzen Mann - Schornsteinfeger bringen Glück   Was gibt es hinter der Reinigungstür des Schornsteins?   Pistenraupe - Spaß muss sein   Sommerrodelbahn - das braucht der Mensch   Müllverbrennungsanlage stinkt zum Himmel  

Kontext Beschreibung:  Umwelt Schutz Umweltschutz Prämie Umweltprämie Alarm Umweltalarm Vernichter Umweltvernichter Schützer Umweltschützer Politik Umweltpolitik Mentalität Wegwerfmentalität Geselschaft Wegwerfgeselschaft Entsorgung Wiederverwendung Verwertung Wiederverwertung zerlegen aufarbeiten untersuchen Schrott Recycling Sondermüll Elektronikschrott
Fragen Umweltfragen Probleme Umweltprobleme Themen Umweltthemen
solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Lehm Holz Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt