Abflussrohr vor Frost schützen

Wenn der strenge Frost noch anhält müssen Vorsichtsmaßnahmen ergriffen werden. Der Abfluss der Waschmaschine im Keller war schon eingefroren. Damit das nicht nochmal passiert






Abflussrohr vor Frost schützen
Wenn der strenge Frost noch anhält müssen Vorsichtsmaßnahmen ergriffen werden. Der Abfluss der Waschmaschine im Keller war schon eingefroren. Damit das nicht nochmal passiert

ist jetzt ein Heizstrahler provisorisch installiert. Den ganzen Kellerraum warm zu halten wäre Energieverschwendung, aber der gefährdete Bereich muss jetzt auf Temperatur gehalten werden. Am Abflussrohr habe ich den Fühler der Thermostatschalters befestigt. Dieser gibt bei 1,5 Grad den Impuls zum Einschalten. Bei 2,5 Grad schaltet das Thermostat wieder ab. Der Heizstrahler bleibt in Stufe 1, das sind ungefähr 520 Watt. Der Strahler ist sicher an der Wand befestigt und erreicht den Bereich von Zulauf und Ablauf der Waschmaschine.

In den letzten 10 Jahren war es nicht notwendig, diesen Kellerraum zu heizen. Hoffen wir dass nicht jeder Winter so kalt wird.

Sollten noch weitere so lange Frostperioden folgen gibt es 2 Ideen. Entweder eine Rohrheizung oder die Waschmaschine wechselt im Winter den Platz in einen Kellerraum mit mehr Erdwärme. >>
     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 



Abwasser
Abwasser ist wie der Name schon sagt, Wasser das abgeleitet wird. Sehr umständlich kann es zum Teil wieder in Brauchwasser verwandelt werden.




  Wärme braucht der Mensch


Ob Feuer, Ofen, Öl-Heizung, Gas-Heizung, Elektro-Heizung oder dicker Pullover - es geht immer um die Wärme. Die meisten Heizsysteme sind verbesserungswürdig.

05.01.09 Konvektor oder Radiator   Schnee und Eis am Dachfenster   Auch an gut isolierten Scheiben gibt es noch Eis.   Froststress - Nächte unter 20 Grad Minus   Türgummi festgefroren - Folge der Autowäsche   Autobatterie im Winter   Schnee schmilzt auf dem Dach   Eis, Glätte vor der Haustür   Wasseruhr vor Einfrieren schützen   Wasseruhr und Wasserfilter frostgefährdet   Frost-Sicherheit der Wasserleitung   Abflussrohr vor Frost schützen   Fußbodenheizung für Trockenbau   Erdwärme nutzen - eine uralte Sache   Luftwärmepumpen mit Inverter-Technologie   Heizen – Luftreinigung – Entfeuchten - Kühlen   Nordic Luft-Luft-Wärmepumpe mit Invertertechnologie   Klima regeln, Wärme spenden, Luft trocknen   Sparsam Heizen mit Multi-Inverter   Schall, Lautstärke der Wärmepumpe   Schallschutz für Wärmepumpen   Sparsam heizen mit der Ziegel-Wandheizung   Lehm-Wandheizung - eine saubere Sache   Sauber Heizen mit Holz   Wärmedämmung an einer Ziegelwand  

Kontext Beschreibung:  Frost Winter Gefrier Schutz Frostschutz Winterschutz Gefrierschutz Schäden Frostschäden Winterschäden Gefrierschäden Rohr Anfluss Anflussrohr Heizung Rohrheizung Anflussheizung Anflussrohrheizung Wasser Zähler Wasserzähler Uhr Wasseruhr Leitung Wasserleitung Einbruch Wassereinbruch Rohrbruch Wasserrohrbruch
Themen Verzeichnis Themenverzeichnis Liste Themenliste Katalog Themenkatalog Wärme Erzeugung Wärmeerzeugung Speicherung Wärmespeicherung solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Lehm Holz Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt