Autobatterie im WinterDie Akkutechnik in unseren Autos ist nicht so ganz auf dem neusten Stand. Dennoch sind die in den letzten 20 Jahren verbauten Akkus recht leistungsfähig. Bei normalem Fahrbetrieb![]() und ca. 15 km Strecke am Tag, kommt man ohne zusätzliches Nachladen jahrelang über die Runden ohne sich irgendwie um die Batterie zu kümmern. Wenn man die Akkutechnik richtig nutzen würde, könnten viele nützliche Dinge im Auto elektrisch und sauber vonstatten gehen. Die Motorvorwärmung über einen Tauchsieder im Kühlwasser könnte von der Batterie aus erfolgen. Das Öl könnte ebenfalls vorgewärmt werden. Für den Anschluss an die Steckdose gibt es diese Systeme schon lange. Mit Batteriebetrieb würden diese Vorwärm-Systeme genauso funktionieren. Eventuell müsste eine zusätzliche Batterie verbaut werden. Moderne Akkus mit Lihium-Technologie sind wesentlich leistungsfähiger. Mehr Gewicht im Auto ist demnach für mehr Akkuleistung nicht nötig. Elektrische Motor-Vorwärmung verringert den Schadstoffausstoß im Vergleich zum Kaltstart erheblich. Irgendwie hat man den Eindruck, dass das den Auto-Konzernen egal ist. >> |