Autobatterie im Winter

Die Akkutechnik in unseren Autos ist nicht so ganz auf dem neusten Stand. Dennoch sind die in den letzten 20 Jahren verbauten Akkus recht leistungsfähig. Bei normalem Fahrbetrieb






Autobatterie im Winter
Die Akkutechnik in unseren Autos ist nicht so ganz auf dem neusten Stand. Dennoch sind die in den letzten 20 Jahren verbauten Akkus recht leistungsfähig. Bei normalem Fahrbetrieb

und ca. 15 km Strecke am Tag, kommt man ohne zusätzliches Nachladen jahrelang über die Runden ohne sich irgendwie um die Batterie zu kümmern. Wenn man die Akkutechnik richtig nutzen würde, könnten viele nützliche Dinge im Auto elektrisch und sauber vonstatten gehen. Die Motorvorwärmung über einen Tauchsieder im Kühlwasser könnte von der Batterie aus erfolgen. Das Öl könnte ebenfalls vorgewärmt werden. Für den Anschluss an die Steckdose gibt es diese Systeme schon lange. Mit Batteriebetrieb würden diese Vorwärm-Systeme genauso funktionieren. Eventuell müsste eine zusätzliche Batterie verbaut werden.

Moderne Akkus mit Lihium-Technologie sind wesentlich leistungsfähiger. Mehr Gewicht im Auto ist demnach für mehr Akkuleistung nicht nötig. Elektrische Motor-Vorwärmung verringert den Schadstoffausstoß im Vergleich zum Kaltstart erheblich. Irgendwie hat man den Eindruck, dass das den Auto-Konzernen egal ist. >>
     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 



Speicherung von Strom in Akkumulatoren Speicherung von Strom in Akkumulatoren
Leistungsfähige Stromspeicher mit vielen Ladezyklen bilden eine entscheidende Voraussetzung für das weitere Voranschreiten der erneuerbaren Energien.




  Wärme braucht der Mensch


Ob Feuer, Ofen, Öl-Heizung, Gas-Heizung, Elektro-Heizung oder dicker Pullover - es geht immer um die Wärme. Die meisten Heizsysteme sind verbesserungswürdig.

05.01.09 Konvektor oder Radiator   Schnee und Eis am Dachfenster   Auch an gut isolierten Scheiben gibt es noch Eis.   Froststress - Nächte unter 20 Grad Minus   Türgummi festgefroren - Folge der Autowäsche   Autobatterie im Winter   Schnee schmilzt auf dem Dach   Eis, Glätte vor der Haustür   Wasseruhr vor Einfrieren schützen   Wasseruhr und Wasserfilter frostgefährdet   Frost-Sicherheit der Wasserleitung   Abflussrohr vor Frost schützen   Fußbodenheizung für Trockenbau   Erdwärme nutzen - eine uralte Sache   Luftwärmepumpen mit Inverter-Technologie   Heizen – Luftreinigung – Entfeuchten - Kühlen   Nordic Luft-Luft-Wärmepumpe mit Invertertechnologie   Klima regeln, Wärme spenden, Luft trocknen   Sparsam Heizen mit Multi-Inverter   Schall, Lautstärke der Wärmepumpe   Schallschutz für Wärmepumpen   Sparsam heizen mit der Ziegel-Wandheizung   Lehm-Wandheizung - eine saubere Sache   Sauber Heizen mit Holz   Wärmedämmung an einer Ziegelwand  

Kontext Beschreibung:  Hochleistungs Akku Hochleistungsakku Strom-Speicher Test Vergleich billig Energie sparen Bleiakkumulator Bleiakku
Themen Verzeichnis Themenverzeichnis Liste Themenliste Katalog Themenkatalog Wärme Erzeugung Wärmeerzeugung Speicherung Wärmespeicherung solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Lehm Holz Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt