Schnee und Eis am Dachfenster

In den milden Wintern der vergangenen Jahre war wenig Gelegenheit die Probleme von Dachfenstern so genau zu beleuchten. Die Dichtungen dieses Fensters sind völlig unzureichend.






Schnee und Eis am Dachfenster
In den milden Wintern der vergangenen Jahre war wenig Gelegenheit die Probleme von Dachfenstern so genau zu beleuchten. Die Dichtungen dieses Fensters sind völlig unzureichend.

Eine einzige Gummilamelle trennt hier den Raum von der -23 Grad kalten Außenluft. Am unteren Rand des Fensters gibt es jetzt sogar Eis. Bei Außentemperaturen um 0 Grad ist von der Schwachstelle Dachfenster noch nicht viel zu erkennen. Jetzt bei starkem Frost wird alles sichtbar. Neue Dachfenster sind vermutlich schon etwas besser,doch die Schwachstelle dürfte bleiben. Alternativen hatte ich HIER schon beschrieben.

Ein nachträglicher Rollladen auf dem Fenster ist wohl die komfortabelste Idee. Ob der sich dann bei starkem Frost nach Schneefall problemlos öffnen lässt ist nicht so leicht einzuschätzen. Das Problem mit dem beschlagenen Fenster dürfte auf jeden Fall gelindert werden. Bis dahin heißt es Heizen, Lüften und auf wärmere Tage warten. >>
     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 



Direkte Nutzung von Sonnenstrahlen Direkte Nutzung von Sonnenstrahlen
Sonnenstrahlen wärmen die Gebäudehülle, treten durch die Fenster in den Raum und treffen direkt auf den Körper auf. Wer in der Sonne sitzt, fragt nicht nach Heizung.




  Wärme braucht der Mensch


Ob Feuer, Ofen, Öl-Heizung, Gas-Heizung, Elektro-Heizung oder dicker Pullover - es geht immer um die Wärme. Die meisten Heizsysteme sind verbesserungswürdig.

05.01.09 Konvektor oder Radiator   Schnee und Eis am Dachfenster   Auch an gut isolierten Scheiben gibt es noch Eis.   Froststress - Nächte unter 20 Grad Minus   Türgummi festgefroren - Folge der Autowäsche   Autobatterie im Winter   Schnee schmilzt auf dem Dach   Eis, Glätte vor der Haustür   Wasseruhr vor Einfrieren schützen   Wasseruhr und Wasserfilter frostgefährdet   Frost-Sicherheit der Wasserleitung   Abflussrohr vor Frost schützen   Fußbodenheizung für Trockenbau   Erdwärme nutzen - eine uralte Sache   Luftwärmepumpen mit Inverter-Technologie   Heizen – Luftreinigung – Entfeuchten - Kühlen   Nordic Luft-Luft-Wärmepumpe mit Invertertechnologie   Klima regeln, Wärme spenden, Luft trocknen   Sparsam Heizen mit Multi-Inverter   Schall, Lautstärke der Wärmepumpe   Schallschutz für Wärmepumpen   Sparsam heizen mit der Ziegel-Wandheizung   Lehm-Wandheizung - eine saubere Sache   Sauber Heizen mit Holz   Wärmedämmung an einer Ziegelwand  

Kontext Beschreibung:  Luft Feuchte Luftfeuchte Zirkulation Luftzirkulation Solar-Luft scheiben Taupunkt beschlagen Lüften kalte Fenster-Nische
Themen Verzeichnis Themenverzeichnis Liste Themenliste Katalog Themenkatalog Wärme Erzeugung Wärmeerzeugung Speicherung Wärmespeicherung solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Lehm Holz Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt