Schnee und Eis am DachfensterIn den milden Wintern der vergangenen Jahre war wenig Gelegenheit die Probleme von Dachfenstern so genau zu beleuchten. Die Dichtungen dieses Fensters sind völlig unzureichend.![]() Eine einzige Gummilamelle trennt hier den Raum von der -23 Grad kalten Außenluft. Am unteren Rand des Fensters gibt es jetzt sogar Eis. Bei Außentemperaturen um 0 Grad ist von der Schwachstelle Dachfenster noch nicht viel zu erkennen. Jetzt bei starkem Frost wird alles sichtbar. Neue Dachfenster sind vermutlich schon etwas besser,doch die Schwachstelle dürfte bleiben. Alternativen hatte ich HIER schon beschrieben. Ein nachträglicher Rollladen auf dem Fenster ist wohl die komfortabelste Idee. Ob der sich dann bei starkem Frost nach Schneefall problemlos öffnen lässt ist nicht so leicht einzuschätzen. Das Problem mit dem beschlagenen Fenster dürfte auf jeden Fall gelindert werden. Bis dahin heißt es Heizen, Lüften und auf wärmere Tage warten. >> |