Wasseruhr vor Einfrieren schützenWasseruhren sind empfindlich gegen Frost. Während eine Wasserleitung im Keller bei leichtem Frost einfriert und nach dem Auftauen unbeschädigt bleiben kann, ist die Wasseruhr![]() viel empfindlicher. Wasserzähler können leicht platzen deshalb sollten sie unbedingt vor dem Einfrieren geschützt werden. Die Außenwand des Kellers hat nach mehreren Nächten unter - 20 Grad auch schon den Gefrierpunkt erreicht. Die Lufttemperatur liegt noch bei + 2 Grad. Jetzt ist die Zeit wo sich die isolierende Holz-Unterlage bezahlt macht. Wäre der Metall-Halter der Wasseruhr direkt an der Wand befestigt, würde die Kälte sofort auf die Wasseruhr übertragen. Die 2 Grad Unterschied machen jetzt schon etwas aus. Sollte der strenge Frost noch lange anhalten muss im Keller geheizt werden. Man sollte wieder lernen schon beim Bau auf einige Details zu achten. Keller sollten mehr in der Erde stecken und Wasserinstallationen möglichst an den Innenwänden angebracht werden. Obwohl wir uns gerade in einer Warmzeit befinden kann es doch auch mal tagelang strengen Frost geben. Die Nachrichten sind gerade gefüllt mit Berichten über Frostschäden. >> |