Trinkwasser - oder Kraftbrühe

In dem kleinen Bach nahe der Quelle fühlt sich der Laubfrosch wohl. Er hat sich in den Wasserlinsen getarnt. Für den Frosch ist das Wasser noch in Ordnung,






Trinkwasser - oder Kraftbrühe
In dem kleinen Bach nahe der Quelle fühlt sich der Laubfrosch wohl. Er hat sich in den Wasserlinsen getarnt. Für den Frosch ist das Wasser noch in Ordnung,

ob es auch als Trinkwasser noch taugt wissen wir nicht. Vermehrtes Wachstum von Wasserlinsen deutet auf erhöhten Nährstoffgehalt im Wasser hin. Die Ursache dafür kann der Einfluss der Landwirtschaft sein.

Die Wasserbehörden prüfen und überwachen nur Quellen, die zur Trinkwasserversorgung direkt genutzt werden. Erst wenn alle anderen Quellen unbrauchbar sind und auch das Vieh unser Trinkwasser braucht, merkt man den Fehler.

Wenn Sie mal unterwegs durstig sind, trinken Sie lieber von den Quellen im Wald. Die Quellen in der Wiese oder am Feldrand könnten schon zu fruchtbar sein. >>

Mobil / Wärme / Strom / Wasser / Holz
     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 



Wasser - kein Leben ohne Wasser Wasser - kein Leben ohne Wasser
Ohne Wasser geht nichts. Der Kreislauf des Wassers ist der Kreislauf des Lebens.




  Wasser wird knapp


Auch wenn es vielleicht etwas nach Schwarzmalerei klingt, Wasser wird wirklich knapp. Viele Brunnen, die einst aus Quellen gespeist zu jeder Jahreszeit liefen sind bereits trocken.

Brunnen - kein Wasser, nur Hoffnung   Kein Trinkwasser - viel schlimmer noch, gar kein Wasser.   Der Brunnen läuft noch.   Brunnen tiefliegend   Quellwasser - ein Genuss   Frischer Lebensquell   Von Wasserknappheit keine Spur   Brunnen im Fußweg versenkt   Quelle mit Trinkwasser   Trinkwasser - oder Kraftbrühe   Wie der Müller reich wurde.   Wehr - Stauanlage außer Betrieb   Wassertropfen im Blatt   Wasser fließt immer bergab.   Abwasser - alles wegspülen hilft nicht.   Abwasserkanal im Straßenunterbau   Hydrant - Zapfstelle in der Hauptwasserleitung   Hausanschluss an den Abwasserkanal   Ohne Dampf keine Leistung.   Wasserlose Urinale   Steintrog - vom Wasserbehälter zum Pflanztrog   Ein Tank mit Regenwasser ist ausreichend.   Rindertränke auf Fahrgestell  

Kontext Beschreibung:  Wasser Kosten Wasserkosten Reduzierung Wasserreduzierung Qualität Wasserqualität Brunnen Stock Brunnenstock Stein Brunnenstein Rohr Brunnenrohr Zulauf Brunnenzulauf Ablauf Brunnenablauf Kasten Brunnenkasten Becken BrunnenbeckenQuellwasser Grundwasser Regenwasser Gülle Dünger Mist Silo Silage Öl Diesel Altreifen Schrott
Wasserknappheit Wasserkraft Wassermangel Wasserprobleme
solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Lehm Holz Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt