In die eigene Wohnung sparen.Die Idee, gemeinschaftlich für die eigenen vier Wände zu sparen, ist ja nicht neu. Bei den Bausparkassen beispielsweise, bekommt man für gemeinschaftliches Sparen![]() später ein günstiges Darlehen. Leider ist das dann oft auch nicht so günstig wie man es erwartet hatte. Die Rückzahlung eines Bauspardarlehens ist dann genauso verpflichtend, wie jeder andere Kredit. Und dafür hat man nun jahrelang sein Geld schlecht verzinst angelegt? Eine Lösung dieses Problems liegt im genossenschaftlichen Sparen, bei dem alle wichtigen Eckdaten garantiert sind. Statt einer Tilgung in einen Kredit, wird praktisch der Wert der eigenen Immobilie angespart. In der Zwischenzeit zahlt man eine festgelegte Miete und wohnt vielleicht schon in seinem Traumhaus. Sollten Sie Interesse an diesen sicheren Wegen zur eigenen Immobilie haben, benutzen Sie einfach das Kontaktformular. Wir leiten Ihre Anfrage gerne an einen Experten weiter. Übrigens genießt diese Art des genossenschaftlichen Sparens, die höchste staatliche Förderung. Mobil / Wärme / Strom / Wasser / Holz |