Inhaltsverzeichnis 2009
Energiefragen bestimmen unser Leben. Leider ist sich kaum jemand dieser Tatsache bewusst. Oft glaubt man mit Geld Probleme lösen zu können.
Energiethemen für Jedermann
|
|
|
|
Anregungen, Kritiken, Produktempfehlungen und praktische Hilfe
|
Tipps für mehr Energieeffizienz
|
|
|
|
Kaum zu glauben wie viel Energie verschwendet wird, weil man die einfachsten Dinge nicht beachtet. Dabei kann Energiesparen manchmal auch noch amüsant und unterhaltsam sein.
|
Die Zukunft der Energieversorgung ist Sonnenenergie
|
|
|
|
Aktuelle Berichte zum Thema Photovoltaik. Der solaren Stromerzeugung gehört die Zukunft. Was ist wichtig bei der Photovoltaik?
|
Solarstrom ist unsere sicherste Energiequelle
|
|
|
|
Sonnenenergie ist genügend vorhanden um all unsere Energieprobleme zu lösen. Die Umwandlung des Sonnenlichts in Strom, macht die Energie flexibel einsetzbar.
|
Flachdächer sollten genutzt werden.
|
|
|
|
Wenn man sich umschaut, sieht man viele ungenutzte Dächer. Gerade auf den flach geneigten Dächern bietet eine Nutzung zur Energiegewinnung an.
|
Umweltthemen
|
|
|
|
Bei allem was wir tun hinterlassen wir Spuren. Sind diese schwer zu beseitigen, haben wir etwas verkehrt gemacht.
|
Reparieren statt Wegwerfen
|
|
Unsere Erde ist schon ziemlich zugemüllt. Was spricht also dagegen verschlissene oder defekte Dinge zu reparieren statt wegzuwerfen?
|
Fenster für Einblicke und Ausblicke
|
|
Das Fenster ist wohl das vielseitigste Bauteil eines Hauses überhaupt. Damit es alle seine Funktionen ordentlich erfüllen kann wird es individuell angepasst.
|
Wärme braucht der Mensch
|
|
|
|
Ob Feuer, Ofen, Öl-Heizung, Gas-Heizung, Elektro-Heizung oder dicker Pullover - es geht immer um die Wärme. Die meisten Heizsysteme sind verbesserungswürdig.
|
21.03.09 Wärmepumpen - die Alternative
|
|
Wärmepumpen gelten als eine der sinnvollsten Alternativen zu Öl- oder Gasheizungen.
|
1.Teil der Berichte von der Bau 2009
|
|
|
|
Die Baumesse in München steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der Energieeinsparung. Innovationen und bewährte Technik wird gezeigt.
|
2.Teil der Berichte von der Bau 2009
|
|
|
|
Viele fortschrittliche Techniken wurden auf der Bau 2009 vorgestellt. Neues und Bewährtes stand im Zeichen der Energieeffizienz.
|
3. Teil der Berichte von der Bau 2009
|
|
Auf der Suche nach Produkten mit einer vorbildlichen Ökobilanz gibt es immer etwas zu entdecken. Selten findet man geballt so viele Neuheiten wie auf der Baumesse in München.
|
4. Teil der Berichte von der Bau 2009
|
|
|
|
Bewährtes und Neues von der Münchner Baumesse. Interessante Lösungen zu den Themen Energie und Umwelt.
|
5.Teil der Berichte von der Bau 2009
|
|
|
|
Weitere Berichte zu Energiethemen von der Baumesse in München.
|
Energieströme steuern
|
|
|
|
Sonne einschalten, Sonne ausschalten, Lüften, Kühlen oder Verdunkeln das sind alles Prozesse, die sich im Interesse der Energieeinsparung automatisieren lassen.
|
Der Verbrennungsmotor ist überholt
|
|
|
|
Als die ersten Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor durch die Städte fuhren waren sie wegen dem Knattern und Stinken noch recht unbeliebt. Schließlich waren es wenige Gutbetuchte
|
Welche Beleuchtung ist richtig?
|
|
|
|
Seitdem der Mensch sich nicht mehr an den Tag-Nacht-Zyklus hält, sucht er nach der richtigen Beleuchtung. Der Energieverbrauch, die Lichtausbeute und die Verträglichkeit
|
Elektroenergie - das Universalgenie
|
|
|
|
Die Elektroenergie ist wohl die vielseitigste Energieform. Sie lässt sich leicht erzeugen ohne die Umwelt zu belasten, kann leicht transportiert und auch gespeichert werden.
|
Fachwerk - natürlich, vielseitig
|
|
|
|
Fachwerk hat schon immer etwas Besonderes an sich. Vermutlich ist es einfach das Sichtbarmachen von Funktionen, der gewisse Einblick in den Sinn einzelner Bauteile.
|
Lärm ist einer der penetrantesten Umwelteinflüsse
|
|
Lärm wird unterschiedlich empfunden, deshalb ist in vielen Normen festgelegt was zulässig ist und was nicht.Doch in den Grenzen der Normen werden die Menschen krank.
|
Ideen und Projekte rund um's Haus
|
|
|
|
Als naturverbundener Mensch versucht man die meisten Dinge mit möglichst wenig Krach, Gestank und Energieverbrauch zu lösen.
|
Natur und Mensch
|
|
|
|
Leider hat sich in der auf Wohlstand und Gewinn orientierten Gesellschaft , das Verhältnis zur Natur etwas geändert. Doch wer glaubt, die Natur ungestraft nach seinem Bild
|
Eindrücke von der Hannover Messe
|
|
|
|
Die Messe steht ganz im Zeichen der Energieeffizienz. Ich bin gespannt, was es in diesem Sinne zu entdecken gibt.
Schon auf dem Weg zum Eingang frage ich mich,
|
2. Teil der Berichte von der Hannovermesse
|
|
|
|
Ein Messebesuch bringt immer neue Erkenntnisse. Manchmal hat man einfach nur die Gelegenheit, Dinge von denen man gehört hat live zu sehen.
|
3. Teil der Berichte von der Hannover Messe
|
|
|
|
Auf der Hannover Messe fand ich viele interessante Produkte. Beeindruckend war für mich auch die Zahl der asiatischen Aussteller.
|
Wasser wird knapp
|
|
|
|
Auch wenn es vielleicht etwas nach Schwarzmalerei klingt, Wasser wird wirklich knapp. Viele Brunnen, die einst aus Quellen gespeist zu jeder Jahreszeit liefen sind bereits trocken.
|
Wer praktisch denkt, nimmt Holz.
|
|
Holz und Lehm sind die universellsten Baustoffe. Bei richtiger Anwendung werden sie uns lange erhalten bleiben.
|
Verhältnis Mensch zur Natur
|
|
|
|
Der Mensch ist ein Teil der Natur, trotzdem benimmt er sich oft als würde er über den Dingen stehen. Meist bekommt er später die Quittung dafür. Kommt aber dann die Erkenntnis?
|
Türen und Probleme mit Türen
|
|
|
|
Türen verbergen viele Geheimnisse. Oft trennen sie zwei Welten. Türen können quietschen, knarren, klappern oder knallen, sie können Probleme machen oder Probleme fernhalten.
|
Kraft aus der Sonne - Intersolar Teil 1
|
|
|
|
Die Intersolar 2009 in München wird auch von mir sehnsüchtig erwartet. Noch mehr Aussteller und noch mehr Ausstellungsfläche als im letzten Jahr, erhöhen die Spannung.
|
3.Teil Intersolar 2009
|
|
|
|
Berichte über Produkte und Projekte von der Intersolar 2009 in München. Der ideale Platz für Firmen mit guten Ideen. Hier knüpft man Kontakte und macht Geschäfte.
|
5.Teil - Berichte von der Intersolar 2009
|
|
|
|
Die Intersolar ist eine von vielen Messen in Deutschland. Nach meiner Auffassung ist es eine der wichtigsten Messen weltweit.
|
7.Teil der Messeberichte von der Intersolar 2009
|
|
|
|
Erfindungen, Entwicklungen, Trends - Produktinnovationen von der Solarmesse in München
|
Finanzierung von Solaranlagen
|
|
|
|
Die Finanzierung von Solaranlagen ist nicht immer einfach. Das liegt aber nicht an den Anlagen, sondern meist an der Darstellung der Bonität und der Beurteilung der Anlage.
|
Bauen mit Holz
|
|
Bauen mit Holz ist im Kleinen wie im Großen beliebt. Trotzdem ist das Wissen über den richtigen Umgang mit Holz allgemein noch recht schwach ausgeprägt.
|
Welche ist die sparsamste Heizungstechnik?
|
|
Eine Frage, die seit langem die Gemüter bewegt. Ist die Brennwerttechnik zukunftsfähig? Ist die Wärmepumpe die Lösung? Hat der gute, alte Ofen ausgedient?
|
Steuerreform gegen Energieverschwendung
|
|
|
|
Durch einen Steuer-Rechner bin ich auf einen Vorschlag zu einer genialen Steuerreform aufmerksam geworden. Endlich werden die Sparsamen belohnt. Die Kosten tragen die Verschwender.
|
Wassermühle läuft noch auf Hochtouren
|
|
An alten Wassermühlen kann man sehr gut sehen, wie einst die Kräfte der Natur sinnvoll genutzt wurden. Die Nutzung der Wasserkraft und die Verwendung von Holz sind hier präsent.
|
Inhaltsverzeichnis 2009-Teil 2
|
|
Hier finden Sie weitere Berichte und Recherchen zu den Energiethemen aus dem Jahr 2009.
|
|