Inhaltsverzeichnis 2010

2010 ist das Jahr nach dem Klimagipfel. Wir werden sehen, ob es entscheidende Veränderungen im Handeln der Menschen gibt.






Umweltprobleme Umweltprobleme
Manchmal könnte man glauben Umwelt sei irgend etwas um uns herum. Dabei sind wir selbst ein Teil dieser Umwelt und genauso abhängig von dem Rest um uns herum.


Bilder und Details zum Holzbau Bilder und Details zum Holzbau
Holzbau ist unheimlich vielseitig. Fast alle Bauteile eines Hauses lassen sich aus Holz besonders effektiv und ökologisch herstellen. Dabei ist Nachhaltigkeit oberstes Gebot.


Naturbaustoffe Naturbaustoffe
Die Natur hält genügend Baustoffe für uns bereit. Allerdings müssen wir sorgsam damit umgehen, damit auch für künftige Generationen noch etwas bleibt.


Verkehr beruhigen - Verbrauch entschärfen
Ein erheblicher Anteil unseres Energieverbrauchs entfällt auf den Verkehr. Die CO²-Produktion kommt von den veralteten Antriebssystemen. Elektrisch geht's mit Sonnenstrom.


Wachstum ist ganz natürlich - oder nicht?
Die Natur ist auf Wachstum programmiert, doch im Einzelfall hat das Wachstum seine Grenzen. Goethe sagte dazu: Alles was entsteht, ist wert das es zugrunde geht.


Wasser bleibt eines der wichtigsten Themen.
Auch wenn in unseren Breiten von einem Wassermangel nichts zu spüren ist, wird doch Wasser zu einem weltweiten Problem. Am wichtigsten ist es, ein Problembewusstsein zu schaffen.


Heizungsthemen - ohne Wärme geht nichts
Ein erheblicher Teil unseres Energieverbrauchs entsteht bei der Beheizung von Wohnungen und Arbeitsräumen. dabei sind die Heizmethoden meist veraltet und enden in Verschwendung.


Baubiologie - Wissenschaft oder gesunder Menschenverstand
Die Baubiologie befasst sich mit den Auswirkungen der Beschaffenheit der Wohn-und Arbeitsräume auf den menschlichen Organismus. Strahlen, Wellen, Sporen, Bakterien usw.


Holzarbeiten - Umgang mit lebendigem Material
Erfolgreicher Umgang mit Naturmaterialien setzt ein gewisses Verständnis für natürliche Prozesse voraus. Man kennt ja diesen Spruch: Holz arbeitet immer - im Gegensatz zu Beamten.


Stromerzeugung
Strom ist unsere wichtigste Energieform, deshalb gilt es den Methoden der Stromerzeugung mehr Aufmerksamkeit zu widmen. Öl, Kohle und Uran führen eindeutig in eine Sackgasse.


Wintergarten
Ein Wintergarten ist ein echter Zugewinn an Wohnqualität. Nicht nur die Wirkung des Lichtes auf die Psyche, sondern auch direkte Wärmestrahlung auf dem Körper wirkt sich aus.


Teil 1 der Berichte vom Genfer Autosalon 2010
Auf den Spuren sinnvoller Energiekonzepte, besuche auch in diesem Jahr die Genfer Automesse. Schließlich verursacht der Autoverkehr einen bedeutenden Energieverbrauch.


Teil 2 der Berichte vom Autosalon
Meine Berichte vom Genfer Autosalon werden sich im Wesentlichen auf die elektrische Mobilität konzentrieren. Strom aus Sonne, Wasser und Wind treibt uns an.


Teil 3 der Berichte vom Autosalon
Die Experten sind sich lange einig, das die Welt nur noch mit erneuerbaren Energien zu retten ist. Deshalb stellen fast alle Autohersteller ein Elektroauto vor.


Auch Wintergartenbau ist Vertrauenssache
Wer einen Wintergarten bauen lassen möchte, informiert sich selbstverständlich gründlich über die Möglichkeiten und verschiedene technische Details.


Neues zum Thema Energie
Hier finden Sie ausgewählte Neuigkeiten und Berichte zum Thema Energie. Über die Bedeutung dieser News, wird die Zeit entscheiden.


Erster Messebericht aus Nürnberg Erster Messebericht aus Nürnberg
Berichte von der Holzhandwerk 2010. Die Messe Holzhandwerk 2010 findet vom 24.-27.03. im Verbund mit der Fensterbau/Frontale auf der Nürnberger Messe statt.


2. Teil - Messebericht aus Nürnberg 2. Teil -  Messebericht aus Nürnberg
Auf der Messe sehe ich neue Entwicklungen im Fensterbau, die alle einen Trend bestätigen. Mehr Dämmung, mehr Dichtheit und größere Glasflächen.


3. Teil - Messebericht aus Nürnberg 3. Teil -  Messebericht aus Nürnberg
Meine Berichte von der Messe dienen vor allem dem Ziel, Informationen zu sammeln, die den sinnvollen Umgang mit Energie und Rohstoffen erleichtern.


4.Messebericht von der Holzhandwerk 3. Teil - Messebericht aus Nürnberg 4.Messebericht von der Holzhandwerk 3. Teil -  Messebericht aus Nürnberg
Bewährtes und Neues - Innovationen und gute Ideen von der Messe für Holzhandwerk und Fensterbau in Nürnberg.


5.Messebericht von der Holzhandwerk 5.Messebericht von der Holzhandwerk
Fenster, Türen und Verschattungen gehören zu den Dauerthehmen von Baumessen überhaupt.


6.Messebericht von der Holzhandwerk 6.Messebericht von der Holzhandwerk
Weitere Entdeckungen von der Messe des Holzhandwerks in Nürnberg.


9.Teil der Berichte vom Genfer Autosalon
Zum ersten Mal habe ich den Eindruck, das es auf einer Autoausstellung stark in Richtung elektrischer Mobilität geht. Jetzt interessieren mich die praktischen Details.


10.Teil der Berichte vom Genfer Autosalon
Die Ablösung des Verbrennungsmotors durch den Elektroantrieb ist schon längst beschlossene Sache. Jetzt gilt es dei Integration erneuerbarer Energien voranzutreiben.


1. Messebericht aus Hannover 1. Messebericht aus Hannover
Auch in diesem Jahr gehört ein Besuch der Hannovermesse wieder zu meinem selbst auferlegten Pflichtprogramm. Ich bin gespannt, welche Trends und Neuigkeiten zu entdecken sind.


Tipps zum Renovieren und Sparen
Klar werden Sie jetzt sagen, wieder so ein Ratgeber, der zu zusätzlichen Ausgaben verleiten will. Sehen Sie es mal anders herum, nutzen Sie kostenlose Tipps und machen was daraus.


3. Messebericht aus Hannover 3. Messebericht aus Hannover
Noch vor wenigen Jahren war von Energieeffizienz nur selten die Rede. Jetzt scheint die Erkenntnis überall angekommen. Mit Energie sollte man sinnvoll umgehen.


Neuigkeiten von Bedeutung
Wie sagt man so schön? Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Manchmal sind es Ereignisse, die von der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen werden.


5.Messebericht aus Hannover
Auf so einer Industriemesse bekommt man erst mal einen Eindruck von der Fülle der Technik, die uns umgibt. Das Leben ist doch ganz schön kompliziert geworden.


8. Messebericht aus Hannover
Hätte nicht die Menschheit besseres zu tun, als ständig neue Produkte zu kreieren? Die Welt ist schon voller überflüssiger Dinge. Dennoch gibt es sinnvolles zu entdecken.


Beiträge zum Umweltschutz
Aktiver Umweltschutz beginnt mit der Vermeidung von Verpackungen, Emissionen und unnötigen Transporten. Oft reicht ein kleiner Denkanstoß, um großen Nutzen zu erzeugen.


Naturbaustoffe retten unsere Existenz
Die Natur kommt hervorragend ohne Menschen aus. Umgekehrt wird es schon schwierig. Nur mit der intelligenten Nutzung natürlicher Vorräte, sichern wir unser Überleben.


Berichte von der Intersolar 2010 Berichte von der Intersolar 2010
Bei strahlendem Sonnenschein öffnet die Intersolar 2010 in München ihre Pforten. Am Westeingang gibt es noch Schatten, ähnlich wie der Schatten über der westlichen Solarindustrie.


2. Teil der Messeberichte 2. Teil der Messeberichte
Photovoltaik und Solarthermie sind die Hauptthemen der Intersolar. Die Vielfalt der Produkte ist in den letzten Jahren stark angewachsen


4.Teil der Messeberichte
Wer sich ein Bild über die Möglichkeiten solarer Energieversorgung machen möchte, der ist gut beraten, die Intersolar zu besuchen.


6.Teil der Messeberichte
Eines der großen Themen der Solarmesse ist solares Bauen. Wir müssen nicht gleich zurück zur Natur, doch warum sollten wir deren Kräfte ungenutzt lassen?


8.Teil der Messeberichte 8.Teil der Messeberichte
Glaubt man dem Ansturm auf der Solarmesse, so haben die erneuerbaren Energien die ihnen gebührende Aufmerksamkeit erreicht. Leider ist das nicht überall so.


Probleme mit dem Verkehr
Einer der größten Energieverbraucher und gleichzeitig umweltbelastender Faktor ist der Verkehr. Verbrennungsmotoren bestimmen immer noch das Geschehen.


9.Teil der Messeberichte
Die solare Energieversorgung wird in Zukunft den Hauptanteil am gesamten Energiemix erbringen müssen. Nur so kann die Menschheit ihren Wohlstand erhalten.


10.Teil der Messeberichte
Die Entwicklung der Photovoltaik hat jede Menge interessante Produkte hervorgebracht. Auf der Intersolar kann man sich zu diesem Thema einen guten Überblick verschaffen.


11.Teil der Messeberichte
Während die Politiker über längere Laufzeiten der Atomkraftwerke debattieren versuche ich, mit meinen Berichten von der Intersolar, einige Denkanstöße zu geben.


Wasserkraft verstärkt nutzen Wasserkraft verstärkt nutzen
Ein typisches Merkmal der sogenannten Zivilisation ist der Kampf gegen das Wasser. Sinnvoller wäre es allerdings, die Kräfte des Wassers als Energielieferant zu erkennen.


Aktuelle Energiethemen
Energie und Umwelt sind nicht mehr nur Themen für einige Experten, sondern mehr und mehr das Problem der breiten Masse.


Elektroheizung zum Sparen
Es heißt Elektroenergie sei die teuerste Energie. Ob man damit trotzdem günstig heizen kann, werde ich versuchen herauszufinden.


Sicherheitsfragen bei Photovoltaik
Obwohl die Photovoltaik schon in die Jahre gekommen ist, tauchen doch immer neue Fragen zur Sicherheit solcher Anlagen auf. Um diese geht es in den folgenden Berichten.


1. Teil der Messeberichte von der eCarTec 1. Teil der Messeberichte von der eCarTec
Wer sich in Zukunft nicht nur mit Muskelkraft bewegen will, wird Strom verbrauchen. Alle anderen Antriebstechniken laufen auf eine ständige Verbrennung von Rohstoffen hinaus.


2. Teil Berichte von der eCarTec
Für den Durchbruch der elektrischen Mobilität ist es von Bedeutung, die Rolle von Elektrofahrzeugen als Teil der Stromnetze zu begreifen.


3. Teil Berichte von der eCarTec
Elektrische Mobilität macht das Leben leichter. Ein Großteil der Problem-Technik fossiler Antriebe, wird bei Elektrofahrzeugen einfach nicht benötigt.


4. Teil Berichte von der eCarTec
Die Sonne schickt uns genug Energie, um unseren Wohlstand zu erhalten. Wenn wir nur einen Teil dieser Energie speichern, kann der Raubbau an der Natur beendet werden.


6. Teil Berichte von der eCarTec
Die Elektroauto-Messe bietet eine hervorragende Möglichkeit, sich über zukunftsfähige Technik zu informieren.


Energiesparen ist angesagt
Zwanghafte Energiesparmaßnahmen müssen nicht sein, wenn man das Angenehme mit dem Nützlichen verbindet.


Berlingo mit Schlafgelegenheit
Leute die gerne mit dem Auto reisen, kommen auch auf den Gedanken, im Auto zu übernachten. Deshalb gibt es hier die zweite Auflage vom Berlingobett.


Rückblick zum Jahresende
So wie man das auch aus anderen Medien kennt, soll es auch hier einen kurzen Jahresrückblick geben. Einige Auffällige Erscheinungen aus dem Jahr 2010 sollen hier erwähnt werden.






Mobil / Wärme / Strom / Wasser / Holz
     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 







Kontext Beschreibung:  Datum Zeit