Naturstein - die ökologische WandDie Vorstellung, das es in Steinhäusern besonders kalt sein muss, ist vermutlich erst so alt wie die Konvektionsheizungen. Hätte ein Feuer nicht vermocht, ein erträgliches![]() Wohnklima zu schaffen, hätten sich die Steinhäuser nicht behaupten können. Sicherlich können Häuser aus Naturstein von der Energiebilanz her nicht mit einem Holzhaus konkurrieren, aber Veränderungen an diesen Fassaden sollten gut überlegt sein. Durch Sonnenstrahlung werden Steinfassaden erwärmt. Das Mauerwerk erhöht seine Temperatur und schmälert damit die Wärmeverluste von innen nach außen. Mit dem sogenannten Vollwärmeschutz würde dieser Effekt zunichte gemacht. Es ist also äußerst fraglich, ob die zusätzliche Dämmung hier wirklich einen Effekt bringt. Eine Erhöhung der Wandstärke nach innen, z.B.durch eine Schicht Lehm, kann bei solchen Häusern viel sinnvoller sein. Vor allem aber sollte man sich das Heizsystem ansehen. Strahlungswärme statt warmer Luft ist hier angesagt. >> Mobil / Wärme / Strom / Wasser / Holz |