Glasfassaden können heizen, kühlen und beleuchten.Wenn im Winter die tiefstehende Sonne auf eine Glasfassade fällt, kann es dahinter angenehm bis unerträglich warm werden. Im Sommer sind verglaste Südfassaden ohne Verschattung![]() schon als gesundheitsschädlich einzustufen. Die Folge ist, das viele Glasfassaden nicht mehr nach Süden, sondern nur nach Norden oder Osten ausgerichtet werden. Damit geht man einer möglichen sommerlichen Überhitzung aus dem Weg. Auf der anderen Seite wird viel Energie benötigt um in der kalten Jahreszeit zu heizen. Es wäre also sinnvoll, gerade die Südseite für die Wintersonne frei zu lassen. Für die hochstehende Sonne im Sommer müssen dann Beschattungen vorgesehen sein. Diese können in Form von kleinen Dächern aus Photovoltaik-Elementen zwischen den Etagen angeordnet sein. In verglaste Fassadenteile, die nicht der direkten Beleuchtung dienen, können Solarluftkollektoren integriert werden. Damit kann man heizen, kühlen und lüften. >> Mobil / Wärme / Strom / Wasser / Holz |