Wärme oder Kälte durch Fenster

Auch Fenster und Türen können neuerdings von der Europäischen Union mit Energiestandards belegt werden. Das klingt erst mal ganz vernünftig, ist aber viel komplizierter






Wärme oder Kälte durch Fenster
Auch Fenster und Türen können neuerdings von der Europäischen Union mit Energiestandards belegt werden. Das klingt erst mal ganz vernünftig, ist aber viel komplizierter

als es aussieht. Diese einfach verglaste Gaube beispielsweise, hätte für einen beheizten Raum mehr Wärmeverluste, wenn dieser konvektiv beheizt würde als wenn man ihn mit Strahlungswärme heizte.

Die Wärmegewinne hingegen sind bei dem einfachen Glas wesentlich höher, als bei einem Wärmeschutzglas. So spielen also mehrere Faktoren eine Rolle bei der Beurteilung der geeigneten Fenster.

Wärmegewinne und Wärmeverluste durch ein Fenster sind auch noch vom Standort abhängig. Wer will also etwas in Normen pressen, was nicht zusammenpasst? >>

Mobil / Wärme / Strom / Wasser / Holz
     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 



Holz als Baustoff
Holz ist wohl das wichtigste Bau-Material überhaupt. Es ist leicht zu bearbeiten und als nachwachsender Rohstoff fast überall verfügbar.




  Heizungsthemen - ohne Wärme geht nichts


Ein erheblicher Teil unseres Energieverbrauchs entsteht bei der Beheizung von Wohnungen und Arbeitsräumen. dabei sind die Heizmethoden meist veraltet und enden in Verschwendung.

Brennholz muss unbedingt trocken sein   Solarthermische Heizung   Glasfassaden können heizen, kühlen und beleuchten.   Photovoltaik heizt den Schnee weg   Wärme oder Kälte durch Fenster   Immer wieder Probleme mit dem Dachfenster   Dachfenster mit Drehgriff - auch fernbedient   Marmorheizung für Wandbefestigung vorbereitet   Badheizung nachträglich installiert  

Kontext Beschreibung:  Wärme Verluste Wärmeverluste Gewinne Wärmegewinne Verteilung Wärmeverteilung Schutz Wärmeschutz Schutzglas Wärmeschutzglas Sonnen Energie Sonnenenergie Heizung Sonnenheizung Einfach Glas Einfachglas Verglasung Einfachverglasung
Heiz Geräte Heizgeräte Technik Heiztechnik System Heizsystem Material Heizmaterial Periode Heizperiode solar-sicherheit Information Beratung Sonne solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Lehm Holz Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt