Berichte von der Intersolar 2010

Bei strahlendem Sonnenschein öffnet die Intersolar 2010 in München ihre Pforten. Am Westeingang gibt es noch Schatten, ähnlich wie der Schatten über der westlichen Solarindustrie.

  Berichte von der Intersolar 2010
Bei strahlendem Sonnenschein öffnet die Intersolar 2010 in München ihre Pforten. Am Westeingang gibt es noch Schatten, ähnlich wie der Schatten über der westlichen Solarindustrie.









Warmwasser von der Sonne Warmwasser von der Sonne
Eines der effektivsten Systeme zur Warmwasserbereitung ist wohl dieses. Direkt auf den Röhrenkollektoren sitzt der Wassertank. So wird mit minimalem Installationsaufwand


Vakuumröhrenkollektor mit Vorteilen Vakuumröhrenkollektor mit Vorteilen
Der Vakuum-Röhrenkollektor hat einige Vorzüge zu bieten. Durch die gute Vakuumisolierung ist der Kollektor bestens vor Wärmeverlusten geschützt.


Windgenerator mit Horizontalrotor Windgenerator mit Horizontalrotor
Was sich hier dreht wird Energy Ball genannt. Diese Kleinwindkraftanlage sieht während der Drehung wie ein Ball aus. Die 6 Rotorblätter mit der eigentümlichen Form erzeugen


Bedienelemente und Pumpe der Solaranlage Bedienelemente und Pumpe der Solaranlage
Um die Flüssigkeiten in der thermischen Solaranlage zu bewegen muss eine Pumpe laufen. Zwar kommt diese Pumpe mit nur wenigen Watt Leistung aus, doch ganz ohne Strom


Speicher der thermischen Solaranlage Speicher der thermischen Solaranlage
Der Schichtspeicher für Brauchwasser und Heizung enthält ein Edelstahlwellrohr. Darin wird das Brauchwasser erwärmt. Durch die Wellen im Rohr ist die Oberfläche vergrößert


Großflächenkollektoren Großflächenkollektoren
Wenn ein Solarkollektor in das Dach eingebaut wird, also gleichzeitig einen Teil der Dachfläche ersetzt, dann wird meist von Indachlösungen gesprochen.


Heizung und Warmwasser vom Dach Heizung und Warmwasser vom Dach
Solange noch wasserführende Heizsysteme Verwendung finden, werden auch die thermischen Kollektoren ein Thema sein. Nur wenige Quatratmeter Kollektorfläche reichen aus,


Solarmesse gut besucht Solarmesse gut besucht
Wie man sehen kann, ist die Solarmesse gut besucht. Hier informieren sich Handwerker, Planer oder Bauherren über neue oder auch bewährte Technik.


Letzte Vorbereitungen am Messeeingang Letzte Vorbereitungen am Messeeingang
Am Eingang zu den Messehallen liegen viele Informationen in Papierform für die Besucher bereit. Mehrere Tonnen Papier werden hier verteilt.






Mobil / Wärme / Strom / Wasser / Holz / Politik
     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 



Strom Strom
Wie wichtig der elektrische Strom ist merkt man, wenn kurzzeitig das Netz ausfällt. Je weiter global ausgedehnt unsere Stromversorgung funktioniert, umso anfälliger wird sie.


Information ist Alles
Der Mensch urteilt nach seinen Erfahrungen. Daher versuche ich mit meinen Messeberichten ein wenig zur Aufklärung über den Stand der Technik beizutragen.


2008 - Messeberichte
Im Jahr 2008 sammelte ich ersten Eindrücke von der Intersolar in München. Schon hier wurde mir klar, das mich diese Thematik über viele Jahre beschäftigen wird.


2009 - Messeberichte
Die Messeberichte aus dem Jahr 2009 beziehen sich vor allem auf die Themen Energiegewinnung, ökologisches Bauen und elektrische Mobilität. Photovoltaik ist das wichtigste Thema.


2010 - Messeberichte
Auch im Jahr 2010 versuche ich durch meine Messebesuche mehr Informationen zu den Möglichkeiten der erneuerbaren Energien zusammenzutragen.


2011 - Messeberichte
Zahlreiche Informationen über die technischen Möglichkeiten zum sinnvollen Umgang mit Energie, finden sich in den Messeberichten des Jahres 2011.


2012 - Messeberichte
Die Sonne bringt uns genügend Energie. In den Messeberichten aus dem Jahr 2012 finden sich einige Beispiele, diese sinnvoll zu nutzen.


2013 Messeberichte
Nicht jeder hat die Möglichkeit sich über neueste Trends und Entwicklungen zu informieren. Deshalb versuche ich einige interessante Aspekte durch meine Messeberichte zu beleuchten.




Letzte Vorbereitungen am Messeeingang   Solarmesse gut besucht   Heizung und Warmwasser vom Dach   Großflächenkollektoren   Speicher der thermischen Solaranlage   Bedienelemente und Pumpe der Solaranlage   Windgenerator mit Horizontalrotor   Vakuumröhrenkollektor mit Vorteilen   Warmwasser von der Sonne  

Kontext Beschreibung:  Umwelt Schutz Umweltschutz Bewusstsein Umweltbewusstsein Sünde Umweltsünde Verantwortung Umweltverantwortung
Messebericht Intersolar 2010 Messe Solarmesse Messen Solarmessen Ausstellung Solarausstellung Ausstellungen Solarausstellungen München Münchener Datum Zeit Monat 6 Juni Frühjahr Sommer
solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Lehm Holz Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt Was ist Solarenergie?