Sonne absorbiert mit StahlDer Edelstahlabsorber ist eine verblüffend einfache Art eines thermischen Solarkollektors. Zwei Edelstahlplatten mit einer Kissenstruktur versetzt übereinander geschweißt, haben![]() einen Kollektor ergeben, der ganzflächig von einer Flüssigkeit durchströmt wird. Im Vergleich zu üblichen Flachkollektoren ist der Edelstahlabsorber ein Leichtgewicht. Ganze Dachelemente ermöglichen die Dachdeckung mit diesem Absorber. Das Verteilerrohr zwischen den einzelnen Elementen kann als Schneefangbalken getarnt werden. Selbst, wenn der Edelstahlabsorber einen etwas niedrigeren Wirkungsgrad haben sollte, so ist er doch vom Material und von der Haltbarkeit her, gegenüber herkömmlichen Flachkollektoren im Vorteil. Ein hervorragendes Element für solares Bauen an Dach und Fassade. >> Mobil / Wärme / Strom / Wasser / Holz / Politik |