Kühlung der PhotovoltaikMit zunehmender Modultemperatur sinkt der Wirkungsgrad der Photovoltaik. Gerade im Sommer, wenn die Sonne stundenlang direkt über der Photovoltaik glänzt, gibt es wegen![]() der Temperatur einen Leistungsabfall. Hier hilft nur Kühlung. In der Regel wird nur durch Hinterlüftung dafür gesorgt, das die Solarzellen nicht überhitzen. Temperaturen bis zu 70° C sind trotzdem keine Seltenheit. Mit einem wassergekühlten PV-Modul werden die Temperaturen wesentlich niedriger gehalten und so der Wirkungsgrad entsprechend erhöht. Auf der Rückseite des Photovoltaik-Panels ist hier ein Kühlkörper angebracht, der ständig von Wasser durchströmt wird. Das erwärmte Wasser kann dann beispielsweise in einem Pool oder als Brauchwasser genutzt werden. >> Mobil / Wärme / Strom / Wasser / Holz / Politik |