Brettschindel als DacheindeckungEin solches Dach mit Brettschindeln aus Fichte gedeckt, hat mich angeregt, diese Baumethoden näher zu untersuchen. Die verwendeten Holzarten gehen dabei weit auseinander.![]() Während sich der Kult um Eiche und Lärche dreht, wurde in der Praxis meist das verwendet, was in nächster Umgebung wuchs. Wenn es also Fichtenwälder gab, hat man die Dächer und Fassaden auch vornehmlich auch aus Fichtenholz gefertigt. Für die Haltbarkeit der Schindeldächer ist auch weniger die Holzart als vielmehr die Verarbeitung entscheidend. Gehackte Schindeln halten länger als gesägte. Am wichtigsten ist die Belüftung der Dachhaut. Wenn diese funktioniert, halten Holzschindeldächer mehrere Generationen aus. >> Mobil / Wärme / Strom / Wasser / Holz / Politik |