Baustoffgewinnung mit der Axt

Um zu verdeutlichen wie wichtig und wertvoll der Baustoff Holz ist, habe ich probiert mit einfachsten Mitteln aus einer umgestürzten Fichte nützliches Baumaterial herzustellen.






Baustoffgewinnung mit der Axt
Um zu verdeutlichen wie wichtig und wertvoll der Baustoff Holz ist, habe ich probiert mit einfachsten Mitteln aus einer umgestürzten Fichte nützliches Baumaterial herzustellen.

Bewaffnet, nur mit einer kleinen Axt, ist es mir gelungen Holzschindeln zu hacken und große Stücke Fichtenrinde abzulösen. Beide Materialien sind geeignet um Dächer zu decken und Fassaden wetterfest abzudichten.

Sicherlich gehört etwas Geduld und handwerkliches Geschick dazu, doch die Arbeit an frischer Luft ist gesund und entspannend. Holzschindeln wurden viele Jahrhunderte als Dachdeckung für Wohnhäuser verwendet, bis dann gebrannte Dachziegel aufkamen.

Die Verwendung von Fichtenrinde für Dächer und Fassaden findet man heute nur noch in Osteuropa, vor allem an Nebengebäuden oder Wanderhütten. >>

Mobil / Wärme / Strom / Wasser / Holz / Politik
     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 



Holzverwendung
Zusammenstellung von wesentlichen Erkenntnissen und Beispielen über die Verwendung des Baustoffes Holz.


Holz bildet die Grundlage für viele Prozesse
Vom Speer bis zur Schusswaffe, vom Einbaum bis zum Frachtschiff - ohne Holz geht nichts. Auch heute noch gilt Holz als die Basis für viele Techniken.




  Naturbaustoffe retten unsere Existenz


Die Natur kommt hervorragend ohne Menschen aus. Umgekehrt wird es schon schwierig. Nur mit der intelligenten Nutzung natürlicher Vorräte, sichern wir unser Überleben.

Baustoffgewinnung mit der Axt   Brettschindel als Dacheindeckung   Essen oder Verbrennen?   Pflanzenfasern als Baustoff   Gespaltenes Holz ist langlebig   Holzpflaster in einer Toreinfahrt   Holzschindel schuppenartig verlegt   Blick unter das Schindeldach   Schindeldach aus gesägten Schindeln   Pappel als Naturbaustoff  

Kontext Beschreibung:  Umwelt Schutz Umweltschutz Bewusstsein Umweltbewusstsein Sünde Umweltsünde Verantwortung Umweltverantwortung Natur Baustoff Naturbaustoff Ressourcen Naturressourcen Holz Fichten Dach Schindel Holzschindel Fichtenschindel Dachschindel Müll Vermeidung Müllvermeidung Beseitigung Müllbeseitigung Entsorgung Müllentsorgung
Holzhandwerk Schreiner Tischler Schreinerei Tischlerei Zimmereien Holzbau
solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Lehm Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt