Schindeldach aus gesägten SchindelnHier wurden Brettschindeln gesägt. Das Nut- und Federsystem bietet eine gute Dichtheit, hat aber den Nachteil, das Feuchtigkeit in den Fugen nur langsam trocknet.![]() Ein schnellerer Ansatz von Moosen und Flechten ist die Folge davon. Für diese Dacheindeckung kann man trotzdem eine Standzeit von mindestens 30 Jahren einplanen. Angesichts des geringen Energieaufwandes für die Herstellung der Schindeln, handelt es sich um eine ökologisch sinnvolle Dacheindeckung. >> Mobil / Wärme / Strom / Wasser / Holz / Politik |