Der Baum als Fledermausquartier

Warum braucht der Baum mit der Höhle eine Beschilderung? Weil der Mensch schon viel zu sehr in die Natur eingegriffen hat.






Der Baum als Fledermausquartier
Warum braucht der Baum mit der Höhle eine Beschilderung? Weil der Mensch schon viel zu sehr in die Natur eingegriffen hat.

Durch den plantagenähnlichen Anbau von Monokulturen war der Wald zwar als Baustofflieferant recht gut zu gebrauchen, doch die mangelnde Vielfalt hat auch dazu geführt das der Baumbestand von Zeit zu Zeit völlig abrasiert wurde.

das damit auch der Lebensraum vieler Tiere in Mitleidenschaft gezogen wurde, ist nun erkannt worden. Deshalb gibt es für besonders gefährdete Arten auch einen besonderen Schutz.

In der Natur hat jedes Lebewesen seinen Sinn. Jeder Eingriff in dieses ausgeklügelte System rächt sich, auch wenn das erst nach Jahrzehnten sichtbar wird. In einem gesunden Mischwald gibt es verschiedene Bäume unterschiedlichen Alters. Wenn der Mischwald gedeiht, nimmt auch der Lebensraum für die Tiere wieder zu. >>

Mobil / Wärme / Strom / Wasser / Holz
     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 



Nadelbaum
Fotos und Beispiele über die Verwendung von Nadelholz. Wer Holz sparsam verwendet und für Nachwuchs sorgt, wird nie ein Baustoffproblem haben.


Nadelbäume - ein verbreitetes Nutzholz
Als der Mensch auf die Idee kam, die Natur nach seinen Wünschen zu gestalten, entstanden auch Monokulturen aus Nadelbäumen. Langsam zeigen sich auch die Folgen dieses Handelns.




  Naturbaustoffe


Die Natur hält genügend Baustoffe für uns bereit. Allerdings müssen wir sorgsam damit umgehen, damit auch für künftige Generationen noch etwas bleibt.

Villa aus Naturstein, Ziegel und Holz   Naturbaustoffe sind das Musterbeispiel für Nachhaltigkeit   Auch Wasser ist ein Natur-Baustoff.   Buchenholz ist begehrt   Kiefernholz ist vielseitig verwendbar   Der Baum als Fledermausquartier   Forsthistorisches Kabinett in Zillbach   Die Kastanie - auch als Nutzholz interessant   Hanf - nicht zum einnehmen   Rohrabdichtung mit Hanffaser   Gewebe aus Hanffasern  

Kontext Beschreibung:  Holz Lehm Bau Holzbau Lehmbau Fichten Harz Fichtenharz Höhle Fichtenhöhle
Natur Baustoff Naturbaustoff Baustoffe Naturbaustoffe Material Naturmaterial Baustofffragen Erkenntnisse solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt