Forsthistorisches Kabinett in Zillbach

Schon vor über 200 Jahren, also noch zur Zeit der Kleinstaaterei in Deutschland, begründete Heinrich Cotta eine nachhaltige Forstwirtschaft. Seinem Andenken wurde das 1997






Forsthistorisches Kabinett in Zillbach
Schon vor über 200 Jahren, also noch zur Zeit der Kleinstaaterei in Deutschland, begründete Heinrich Cotta eine nachhaltige Forstwirtschaft. Seinem Andenken wurde das 1997

eröffnete Forsthistorische Kabinett gewidmet. Cotta hatte schon damals erkannt, das der Wald ohne den Menschen gesünder wäre.

Schon damals also griff der Mensch so stark in die Natur ein, das sie dadurch Schaden erlitt. Cotta begründete die Forstwissenschaft, eine Disziplin die die Natur vor den Untaten der Menschen schützen sollte. Wie wenig Einfluss diese Wissenschaft auf die Forstwirtschaft der folgenden 200 Jahre hatte, sieht man in vielen Wäldern.

Es ist jetzt dringend geboten den Wald als unser aller Lebenselexier wieder ins Bewusstsein zu rufen. Kinder müssen weg vom Fernseher und mehr in den Wald. Dort gibt es viel zu entdecken. Nur, wenn wir mit dem Wald richtig umgehen, bleibt er uns auf Dauer als Rohstoff-Lieferant und Erholungsort erhalten. >>

Mobil / Wärme / Strom / Wasser / Holz
     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 



Laubbaum
Fotos und Eindrücke aus der Natur im Zusammenhang mit Laubgehölzen. Beispiele für sinnvolle Holznutzung.


Laubbäume, Nutzen und Verwendung
Vielleicht haben Sie es bei einem Waldspaziergang schon einmal bemerkt. Unter einem Laubbaum herrscht ein besonders angenehmes Klima.




  Naturbaustoffe


Die Natur hält genügend Baustoffe für uns bereit. Allerdings müssen wir sorgsam damit umgehen, damit auch für künftige Generationen noch etwas bleibt.

Villa aus Naturstein, Ziegel und Holz   Naturbaustoffe sind das Musterbeispiel für Nachhaltigkeit   Auch Wasser ist ein Natur-Baustoff.   Buchenholz ist begehrt   Kiefernholz ist vielseitig verwendbar   Der Baum als Fledermausquartier   Forsthistorisches Kabinett in Zillbach   Die Kastanie - auch als Nutzholz interessant   Hanf - nicht zum einnehmen   Rohrabdichtung mit Hanffaser   Gewebe aus Hanffasern  

Kontext Beschreibung:  Wald Bau Waldbau Wirtschaft Waldwirtschaft Pflege Waldpflege Forst Wissenschaft Forstwissenschaft Kultur Forstkultur Tier Arten Natur Umwelt Schutz Tierschutz Artenschutz Naturschutz Umweltschutz Maßnahmen Tiermaßnahmen Artenmaßnahmen Naturmaßnahmen Umweltmaßnahmen Schutzmaßnahmen Tierschutzmaßnahmen Artenschutzmaßnahmen Naturschutzmaßnahmen Umweltschutzmaßnahmen
Baustoff Naturbaustoff Baustoffe Naturbaustoffe Material Naturmaterial Baustofffragen Erkenntnisse solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Lehm Holz Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt