In letzter Minute von der Feuerwehr gerettet

Wie an dieser Karosse üben die Helfer der Feuerwehr durch Öffnung mit der Rettungsschere, im letzten Augenblick noch Leben zu retten. Eine der häufigsten Unfallursachen ist






In letzter Minute von der Feuerwehr gerettet
Wie an dieser Karosse üben die Helfer der Feuerwehr durch Öffnung mit der Rettungsschere, im letzten Augenblick noch Leben zu retten. Eine der häufigsten Unfallursachen ist

überhöhte Geschwindigkeit. Die Menschen haben das Gefühl für Gefahren verloren. Sie verlassen sich auf die teure Technik und vergessen ihre eigene Verantwortung im Verkehr. Die Folge sind dann nicht selten Unfälle, bei denen der Verunglückte zwar nicht lebensgefährlich verletzt ist, aber auch nicht mehr aus eigener Kraft sein Fahrzeug verlassen kann.

Andere Verkehrsteilnehmer wollen helfen, haben aber ohne entsprechendes Werkzeug auch keine Chance, den Verletzten zu befreien. Wie steht es denn nun wirklich mit der Sicherheit des Fahrzeuges, wenn trotz ABS, ESP und Airbag keine Hilfe möglich ist? Immer wieder verbrennen Unfallopfer unter den Augen machtloser Helfer.

Eine Linderung dieses Problems ist wohl nur durch geringere Geschwindigkeiten in Aussicht. Dann sind die Unfallfolgen nicht nur harmloser, sondern auch seltener. Ganz nebenbei sparen wir auch noch Energie und Rohstoffe. >>

Mobil / Wärme / Strom / Wasser / Holz
     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 





  Verkehr beruhigen - Verbrauch entschärfen


Ein erheblicher Anteil unseres Energieverbrauchs entfällt auf den Verkehr. Die CO²-Produktion kommt von den veralteten Antriebssystemen. Elektrisch geht's mit Sonnenstrom.

Verkehrsverbot für Krach und Gestank   Von der Straße auf die Schiene   Was ist der Sinn der Parkgebühren?   Stadtreinigung - ein ideales Einsatzgebiet für Elektrofahrzeuge   Wo lauert die größere Gefahr?   In letzter Minute von der Feuerwehr gerettet   Fossiler Kraftstoff für Skifahrer   Lebensgefahr im Parkhaus   Der Trabant 1,1 ist nur noch ein Ausstellungsstück.   Fahrradständer fördern den emissionsfreien Verkehr  

Kontext Beschreibung:  Straßen Transporte Straßentransporte Verkehr Straßenverkehr Belastung Straßenbelastung Unfall Ursachen Unfallursachen Folgen Unfallfolgen Verletzung Unfallverletzung Streusalz Salzlauge Splitt Sand ABS ESP
Verkehrs Fragen Verkehrsfragen Probleme Verkehrsprobleme Regeln Verkehrsregeln Schilder Verkehrsschilder Verbot Verkehrsverbot solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Lehm Holz Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt