Wenn der Sandstein zerfällt..

dann könnte man das ganz einfach als einen Wasserschaden bezeichnen. Genau genommen sind es viele Ursachen, die den Sandstein zum Zerfall bringen.






Wenn der Sandstein zerfällt..
dann könnte man das ganz einfach als einen Wasserschaden bezeichnen. Genau genommen sind es viele Ursachen, die den Sandstein zum Zerfall bringen.

Gehen wir davon aus, das der Stein von guter Qualität ist und richtig verbaut wurde, so haben ihm spätere Maßnahmen zugesetzt. Häufig werden die älteren Rechte eines Gebäudes nicht respektiert. Das heißt, man legt die angrenzenden Straßen oder Wege einfach höher ohne die Folgen für das Gebäude zu berücksichtigen. Ständige Nässe am Sandsteinsockel tut dann ihr Werk.

Beschleunigt wird der Zerfallsprozess durch Verunreinigungen der Luft und vor allem des Wassers. Salz und Salzlauge mit denen man gegen die vermeintlichen Gefahren des Winters kämpft, sind eine der Hauptursachen für den Zerfall der einst so schönen Sandsteinsockel. >>

Mobil / Wärme / Strom / Wasser / Holz / Politik
     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 



Beispiele zur Verwendung von Steinen
Dem einen ist der Stein im Weg, dem anderen dient er als Baustoff. Wer alte Bau-Methoden studiert stößt auf erstaunlich ökonomische Kreisläufe.




  Wasserkraft verstärkt nutzen


Ein typisches Merkmal der sogenannten Zivilisation ist der Kampf gegen das Wasser. Sinnvoller wäre es allerdings, die Kräfte des Wassers als Energielieferant zu erkennen.

Der Ursprung von Wohl und Übel   Fluss mäanderförmig   Holzrohr als Wasserleitung   Wenn der Sandstein zerfällt..   Heizen mit kaltem Wasser  

Kontext Beschreibung:  Wasser Frost Schaden Wasserschaden Frostschaden Umwelt Belastung Umweltbelastung Veränderung Umweltveränderung Gebäude Schutz Gebäudeschutz Bestand Gebäudebestand Sanierung Gebäudesanierung Bruchsteinmauerwerk Ausbesserung Hydrophobierung Steinkonservierung Steinfestigung Steinimprägnierung Trockenlegung Denkmalpflege Steinzerfall Feuchteschäden Austrocknen Flechten Pilze Moose Algen
Wasserkraft Anlagen Wasserkraftanlagen Generatoren Wasserkraftgeneratoren Turbine Wasserkraftturbine Nutzung Wasserkraftnutzung solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Lehm Holz Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt