Wetterinformation für Sonnensucher
Wer mit Hilfe der Sonne Strom und Wärme erzeugen möchte, der interessiert sich auch für das Wetter. Der Deutsche Wetterdienst ist deshalb auch auf der Intersolar vertreten.
In den Diskussionen um die Planung von Solarstromanlagen, wird oft noch die Meinung vertreten, das in den nördlichen Regionen Deutschlands alles zu unrentabel ist.
Rechts im Bild, die Karte der Globalstrahlung zeigt wie die Strahlungsintensität von Süden nach Norden abfällt. Auf der linken Karte sind dann die Sonnenstunden zu sehen. Dabei schneidet der Nord-Osten doch recht gut ab, während es im mittleren Westen ziemlich trübe aussieht.
Aus den beiden Faktoren ergibt sich dann die Mischung für die regionalen Energiegewinne. Wer durch die Wetterdaten verunsichert ist, sollte sich die Ergebnisse von bestehenden Anlagen in der jeweiligen Region ansehen. Daran sieht man am einfachsten, was in der Gegend zu erwarten ist. |