Teil 3 - Baumesse München 2011

Wer erwartet schon ständig Neuigkeiten in unserer hochtechnisierten Welt? Mich begeistern oft die kleinen Details, durch die mit wenig Aufwand ein großer Nutzen entsteht.

  Teil 3 - Baumesse München 2011
Wer erwartet schon ständig Neuigkeiten in unserer hochtechnisierten Welt? Mich begeistern oft die kleinen Details, durch die mit wenig Aufwand ein großer Nutzen entsteht.









Vergleich von Insektenschutz Vergleich von Insektenschutz
Leider kann man mit bloßem Auge auf dem Bild kaum den Unterschied erkennen. Links ist das herkömmliche Fliegengitter und rechts die neue Variante vom Insektenschutz.


Unterschied bei Insektenschutzgittern Unterschied bei Insektenschutzgittern
Hätten Sie gedacht, das es an einem Fliegengitter noch etwas zu erfinden gibt? Im untenstehenden Foto dürfte der Unterschied bei Insektenschutzgittern zu erkennen sein.


Insektenschutzgitter einsetzen Insektenschutzgitter einsetzen
Der Nachträgliche Einbau eines Insektenschutzgitters ist spielend leicht. Der Aluminiumrahmen ist maßangefertigt für das Fenster.


PV-Fassade von Schüco PV-Fassade von Schüco
Seit Schüco nun auch in der Produktion von Dünnschichtmodulen aktiv ist, fließen die Erfahrungen im Fenster-und Fassadenbau mit der Stromerzeugung recht gut zusammen.


Glas-Photovoltaik-Fassade Glas-Photovoltaik-Fassade
Großflächige Glaselemente, unterbrochen durch Dünnschichtmodule, dazwischen ein Sonnendach aus Photovoltaik. So stellt man sich die Häuser von morgen vor.


Zellulose-Dämmung Zellulose-Dämmung
Energieeffizientes Bauen ist das Gebot der Stunde. Ein hervorragendes Material um Häuser warm einzupacken ist Zellulose. Aus Altpapier oder Holzabfällen werden weiche Fasern


Glattziegel mit Photovoltaik Glattziegel mit Photovoltaik
Die Glattziegel ergibt mit der Photovoltaik eine gute Kombination. Einziger Nachteil der speziellen Photovoltaik-Ziegel-Kombination, sind die vergleichsweise geringeren Flächen


BioFoam - ein neuer Dämmstoff BioFoam - ein neuer Dämmstoff
In der Verpackungsindustrie ist das neue Material aus nachwachsenden Rohstoffen bereits in der Anwendung. Von der Dämmstoffindustrie wird BioFoam gerade entdeckt.


Blähglas als Dämmstoff Blähglas als Dämmstoff
Auf den ersten Blick sieht es aus wie ein Stein, doch es ist wesentlich leichter. Diese Klumpen aus Blähglas entstehen durch die Verarbeitung von Altglas. Ein idealer Dämmstoff,


Schwingungsdämpfer am Bauwerk Schwingungsdämpfer am Bauwerk
Wie Schwingungsdämpfer an einem Bauwerk funktionieren zeigt dieser Versuch. Die untere Treppenstufe wird gerüttelt, was an dem bewegten Wasser deutlich zu sehen ist.






Mobil / Wärme / Strom / Wasser / Holz / Politik
     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 





Vergleich von Insektenschutz   Unterschied bei Insektenschutzgittern   Insektenschutzgitter einsetzen   PV-Fassade von Schüco   Glas-Photovoltaik-Fassade   Zellulose-Dämmung   Glattziegel mit Photovoltaik   BioFoam - ein neuer Dämmstoff   Blähglas als Dämmstoff   Schwingungsdämpfer am Bauwerk  

Kontext Beschreibung:  Neu Entwicklung Neuentwicklung Entdeckung Neuentdeckung Bau Technik Bautechnik Konzepte Baukonzepte Ideen Bauideen Innovation Erfindung
Messebericht 2011 Messe Baumesse Messen Baumessen Ausstellung Bauausstellung Ausstellungen Bauausstellungen München Münchener Datum Zeit Monat 1 Jan Jänner Januar Winter
solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Lehm Holz Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt