Schallsensor als Herzstück der Alarmanlage
Dieses unscheinbare graue Kästchen verbirgt die wohl effektivste und sicherste Alarmanlage. Der hochempfindliche Schallsensor wird so programmiert, das er auf jegliche
Abweichungen vom Normalzustand reagiert. Das bedeutet, das Ihr Objekt vor jeglichen unbemerkten Zutrittsversuchen sicher ist. Empfindlich wie das Ohr eines Wachhundes reagiert das Gerät auf die geringsten Schallfrequenzen, die für das menschliche Ohr nicht wahrnehmbar sind. Der Unterschied zum Wachhund ist, das sich das Gerät nicht ablenken oder außer Gefecht setzen lässt. Und dieses Gerät schläft nicht. Ohne jegliche Verkabelungen sind mehrere Räume in einem Gebäude unter ständiger Kontrolle. Dabei gibt es so gut wie keinen Fehlalarm.
Sollten die Eindringlinge schon von außen den Strom abschalten, bleibt die Anlage über Akkubetrieb aktiv. Der Stromausfall wird durch die Anlage gemeldet. Der besondere Vorteil dieser hochempfindlichen Alarmanlage. Sie brauchen nicht alle Türen, Fenster oder Aufzugsschächte einzeln zu sichern. Nur ein unscheinbares Kästchen überwacht das gesamte Objekt.
Den Kontakt zu einem kompetenten Berater erhalten Sie hier.
|
|