Dachfenster vereistWie kommt das Eis auf das Dachfenster? Soeben erreichte mich folgende Frage, die ich hier wiedergeben und beantworten möchte.![]() Zitat: Hallo, öfter beobachte ich einen Eisbeschlag außen an einem Velux-Dachfenster. Wenn ich dann auf die Dächer der Nachbarschaft schaue, ist auch dort ein Eisbeschlag zu erkennen. Bisher konnte mir keiner sagen, wie dies zustande kommt. Meine Antwort dazu: Wie auf dem Bild zu sehen, ist es mir soeben gelungen auch ein Dachfenster zu fotografieren, auf dem die Außenseite voller Eiskristalle ist. Einfach ausgedrückt hat sich hier Luftfeuchtigkeit, wie auch auf der Dachfläche daneben abgesetzt und ist gefroren. Die genaue Definition zum Reif kann man bei Wikipedia nachlesen. Sicher zielte die Frage darauf ab, das man zum selben Zeitpunkt auch Dachfenster ohne Reif sehen kann. Das liegt einfach nur an der Oberflächentemperatur des Fensters, also z. B. auch daran wie viel Wärme durch das Fenster nach außen verloren geht. Zusätzlich empfehle ich die Beschäftigung mit Eisblumen, einer Erscheinung die in unserer gut geheizten Welt in Vergessenheit geraten könnte. >> |