Handwagen aus Ästen gebaut
Durch das Vorbild der Stellmacher oder Wagner vergangener Zeiten inspiriert, habe ich diesen kleinen Handwagen aus gewachsenen Hölzern gebaut.
Der größte Teil der Äste stammt von einem Walnussbaum, den ich regelmäßig beschneiden muss, damit er nicht das ganze Grundstück überwuchert. Also habe ich die Äste geschält und daraus die Leitern für den Leiterwagen hergestellt. Für das Fahrgestell gab es unter dem Brennholz noch ein paar Buchenäste, die die passende Form aufwiesen. Das relativ frische Holz habe ich gespalten, um übermäßiges Reißen zu vermeiden und dann größtenteils mit Axt und Messer bearbeitet.
Etwas schwieriger war die Herstellung der Räder. Da der Wagen für Kinder- und Kleintransporte verwendet werden soll, musste er eine Gummibereifung erhalten. Passend zur Bereifung eines alten Kinderwagens habe ich dann die Räder aus trockenen Pappelbohlen geschnitten. Die Vertiefung in den Felgen konnte ich mit einer speziellen aber sehr primitiven Vorrichtung herstellen. Die Radlager bestehen aus Buchenholz. Diese habe ich nachträglich eingeleimt.
Nach einigen Wochen Lufttrocknung habe ich alle vorbereiteten Teile verzapft und verleimt. Der Handwagen hat jetzt seine ersten Probefahrten absolviert und bereits wegen seiner Einzigartigkeit viele Bewunderer gefunden. |