Begehbare Module - ein strapazierter Begriff

Über die Begehbarkeit meiner transparenten Module hatte ich mir weniger Gedanken gemacht, eher darüber wie ich während der Montage das Glas vor Kratzern verschone.






Begehbare Module - ein strapazierter Begriff
Über die Begehbarkeit meiner transparenten Module hatte ich mir weniger Gedanken gemacht, eher darüber wie ich während der Montage das Glas vor Kratzern verschone.

Die einfachste Lösung des Problemes war die Barfußmontage. Mit unbekleideten Füßen steht man sicher auf der Glasfläche. In Sparrennähe sollte auch keine Bruchgefahr herrschen, den schließlich ist das Glas der transparenten Module auch für ortsüblichen Schneelasten ausgelegt.

Die Module sind bereits befestigt. Hier setze ich noch Abdeckprofile auf die Befestigungsschienen. Damit sind dann auch die Schrauben verdeckt. Herausstehende Schraubenköpfe könnten sonst Schmutz oder Schnee festhalten. Deshalb wurde diese etwas aufwendigere Technik angewendet. Man möchte schließlich ein pflegeleichtes Solardach haben.
     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 



Photovoltaik Photovoltaik
Als Begriff für die solaren Stromerzeugung hat sich Photovoltaik durchgesetzt. Jetzt gilt es die Photovoltaik als dominierende Form der Stromerzeugung durchzusetzen.


Messgeräte und Anzeigetechnik
Im Zusammenhang mit der solaren Stromerzeugung werden zahlreiche Instrumente zum Messen und Anzeigen der erzeugten Energie angeboten.




  Solarcarport mit Glas-Glas-Modulen


Endlich geschafft. Auf der Südseite des Fachwerkhauses entsteht ein Solarcarport als Anbau. Der Mehrfachnutzen kommt aus transparenten Glas-Glas-Modulen auf Fachwerkkonstruktion.

Vorbereitungen für Bau eines Solarcarport   Holzlieferung für den Solarcarport   Holzarbeiten für Fachwerkkonstruktion   Baubeginn für Solarcarport   Dichtgummi als Modulauflage   Sparren aus Leimholz aufgelegt   Glas-Glas-Module werden montiert   Photovoltaik-Glasdach, Module befestigt   Begehbare Module - ein strapazierter Begriff   Module überlappend verlegt  

Kontext Beschreibung:  Solar Glas Solarglas Dach Solardach Glasdach Solarglasdach Bau Solarbau Glasbau Solarglasbau Fachwerk Konstruktion Fachwerkkonstruktion Montagehilfe Methode
gebäudeintegrierte Photovoltaik Fotovoltaik Energie Erzeuger Energieerzeuger Bauteil Energiebauteil Erzeugerbauteil Energieerzeugerbauteil BIPV Solarbauteil Datum Zeit Monat 10 Okt Oktober Herbst
solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Lehm Holz Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt