Dach und Fassade als EnergielieferantenDank einer umstrittenen Fördepolitik hatte die Photovoltaik in Deutschland einen ansprechenden Zuwachs zu verzeichnen. Doch noch immer nicht versteht man die Rolle von Dachund Fassade als Energielieferanten. Man sieht ständig neugebaute Häuser, die ohne Photovoltaikanlage entstanden. Weder auf dem Dach noch an der Fassade, sind die Stromerzeuger eingeplant. Der Grund liegt in dem mangelnden Verständnis für die Funktionen eines Hauses. In jedem Haus wird Energie verbraucht, also ist es doch auch naheliegend im Haus selbst Energie zu erzeugen. Das kann natürlich nicht so geschehen, dass man ständig Brennstoffe hineinschafft, die dort vernichtet werden. Es sollte also dringend zum Standard eines Hauses gehören, auch Energieversorgungsfunktionen zu übernehmen. Eine der einfachsten Methoden um saubere Energie zu gewinnen ist es, alle der Sonne zugewanden Flächen möglichst zur Energie-Ernte mit heranzuziehen. So sollte es selbstverständlich sein, viel Tageslicht über die Fenster in das Innere zu lassen und auch die Fassadenflächen irgendwie energetisch zu nutzen. Direkte Sonneneinstrahlung auf die Fassade kann dabei Wärme erzeugen oder auch Strom. im ungünstigsten Falle, besteht eine Fassade aus einem aufgeschäumten Kunststoff, der mit einem hellen Putz versehen ist. Getarnt unter Namen wie Wärmedämmverbundsystem oder ähnlichlichen Begriffen, können diese Fassaden auf jeden Fall keine Energie beisteuern. Unter Umständen können sie vielleicht Energieverluste eindämmen, doch auch das ist mit einiger Vorsicht zu genießen. Ziel muß es sein, künftig alle Dächer und Fassaden auf ihr Energie-Liefervermögen zu untersuchen. Dann heißt die neue Fassade eben Energiefassade und das neue Dach heißt Energiedach, bis zu dem Zeitunkt, wo man diese Funktionen als selbstverständlich ansieht. Sicherlich könnte man auch davon ausgehen, weiterhin im Hausinneren Geräte zu betreiben, die bestimmte Energiemengen ohne die Nutzung von Dach -oder Fassadenflächen bereitstellen. Doch wenn das nur mit Hilfe von Verbrennungsprozessen, also unter Vernichtung und Schadstoffausstoß erfolgt, dann sind diese Methoden nicht vertretbar. |