3D-Modul, Photovoltaik in der Fassade

Dieses sogenannte 3D-Modul hat die Solarzellen auf 2 Ebenen verteilt. Wenn schon wegen der Wärmedämmung mehrere Glasschichten in der Fassade sind, warum dann nicht






3D-Modul, Photovoltaik in der Fassade
Dieses sogenannte 3D-Modul hat die Solarzellen auf 2 Ebenen verteilt. Wenn schon wegen der Wärmedämmung mehrere Glasschichten in der Fassade sind, warum dann nicht

auch mit Photovoltaik. Glasfassaden haben oft ein paar unangenehme Eigenschaften. Direkte Sonnenstrahlung in die dahinterliegenden Räume und direkte Blicke sind nicht immer erwünscht. Mit dem 3D-Modul lassen sich solche Probleme lösen. Die Dünnschichtzellen liegen wie die Lamellen einer Verschattung nebeneinander, aber in 2 Ebenen, so dass Licht dazwischen hindurchdringt. Nur im 90° Winkel werden Sonnenstrahlen und Blicke abgeblockt. Am Beispiel einer Südfassade würde das bedeuten, dass keine direkte Sonneneinstrahlung in der Tagesmitte zur Aufheizung der Räume führt. Für ein Bürofenster an einer Straße bedeutet es, dass die Passanten nicht direkt auf den Schreibtisch schauen. Die ganze Fensterfläche wird zur Stromgewinnung genutzt und trotzdem ist der Raum dahinter nicht dunkel. Selbst für eine Überdachung könnte diese Art von 3D-Modul einen hohen Nutzen bringen. Am Beispiel eines flachgeneigten Daches würde ich von folgender Situation ausgehen. Die lamellenförmig angeordneten Zellen würde ich quer anordnen. Damit kommt die tiefstehende Wintersonne, bzw. die Morgen - oder Abendsonne recht gut zwischen den Zellen hindurch, während die hochstehende Sonne gut abgeschirmt wird. Eine interessante Variante also, mit der man Sonnenschutz und Sonnennutzung miteinander kombinieren kann.
     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 





  Teil 6, Berichte von der Intersolar 2013


Die Solarbranche ist bereits so weit entwickelt, dass die meisten Kundenwünsche spielend umgesetzt werden können. Hier hat man mit Befestigungsmaterial ein Schachbrett dekoriert.

Building Integrated Photovoltaics - Gebäudeintegrierte Photovoltaik   Bedruckte PV-Module   Solarladegerät als Taschen-Anhänger   3D-Modul, Photovoltaik in der Fassade   Kleinwindgenerator   Elektrobiene - ein sauberer Kleinsttransporter  

Kontext Beschreibung:  3d Mehrebenen Fassaden Modul 3dmodul Mehrebenenmodul Fassadenmodul individuell gebäudeintegriert Verschattung Schattenspender Sonnenschutz
Messebericht Intersolar 2013 Messe Solarmesse Messen Solarmessen Ausstellung Solarausstellung Ausstellungen Solarausstellungen München Münchener Datum Zeit Monat 6 Juni Frühjahr Sommer
solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Lehm Holz Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt