Lehmbauplatten geliefert

Um ein altes Haus nachträglich auszubauen wurde hier eine Ladung Lehmbauplatten geliefert. Mit einer Ständerkonstruktion sollen Wände begradigt werden.






Lehmbauplatten geliefert
Um ein altes Haus nachträglich auszubauen wurde hier eine Ladung Lehmbauplatten geliefert. Mit einer Ständerkonstruktion sollen Wände begradigt werden.

Außenwände bekommen eine Innendämmung und werden dann ebenfalls mit der Lehmbauplatte verkleidet. Der Ausbau kann im Trockenbauverfahren von statten gehen. So wird nur beim Putzen ein wenig Feuchtigkeit in den Putz eingebracht. Die gewählten Platten sind 22 mm stark und haben auf der Oberseite schon eine Stabilisierung mit einem Glasfasergewebe.

Unsere Lieferung kam direkt vom Hersteller auf die Baustelle. Alle zusätzlichen Materialien wie Putz, Befestigungsmaterialien, Farben usw. kamen gleich mit auf die Paletten. Wenn Sie ihr Haus mit natürlichen Baustoffen aufwerten möchten, helfen wir Ihnen gerne bei der Realisierung des Vorhabens.

  Beratung und praktische Hilfe zu Thema Lehmbau erhalten Sie hier.


Produktberatung

     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 



Lehm als Baustoff
Fast überall auf der Welt steht Lehm als Baustoff zur Verfügung. Er lässt sich leicht abbauen und mit wenig Energieeinsatz verarbeiten.


Lehmplatten
Lehmplatten sind gut geeignet um einen Innenausbau zu realisieren. In Kombination mit verschiedensten Holzbauweisen bringen Lehmbauplatten die Speicherfähigkeit.




  Lehmbauplatten als Problemlöser


Das Wohnklima eines Hauses lässt sich nachträglich durch Einbringen natürlicher Baustoffe verbessern. Recht einfach gelingt das mit Lehmbauplatten.

Lehmbauplatten geliefert   Putz rustikal   Farbiger Lehmputz   Mehrfarbiger Lehmputz   Lichteffekte am Lehmputz  

Kontext Beschreibung:  Natur Baustoff Naturbaustoff Material Naturmaterial Haus Naturhaus Lehm Wand Lehmwand Decken Lehmdecken Strahlungs Lehmstrahlungs Flächen Lehmflächen Heizung Lehmheizung Wandheizung Lehmwandheizung Deckenheizung Lehmdeckenheizung Strahlungsheizung Lehmstrahlungsheizung Flächenheizung Lehmflächenheizung Heizelement Lehmheizelement Wandheizelement Lehmwandheizelement Deckenheizelement Lehmdeckenheizelement Strahlungsheizelement Lehmstrahlungsheizelement Flächenheizelement Lehmflächenheizelement Lehmbauplatte Lehmheizplatte Elektrolehmheizung Elektrolehmheizplatte
Energie sparen gesund wohnen Bau Biologie Baubiologie feuchte Baufeuchte klima Bauklima gesundheit Baugesundheit Thüringen Thüringener Datum Zeit Monat 11 Nov November Herbst 2013-11
solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Holz Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Bad