Schneeschieben auf dem Solarcarport

Die 15 Zentimeter Neuschnee aus der letzten Nacht sollten eigentlich auf dem Solar-Glasdach liegen bleiben. Jetzt kommt aber die Sonne durch und ich kann nicht widerstehen.






Schneeschieben auf dem Solarcarport
Die 15 Zentimeter Neuschnee aus der letzten Nacht sollten eigentlich auf dem Solar-Glasdach liegen bleiben. Jetzt kommt aber die Sonne durch und ich kann nicht widerstehen.

Mit dem Fensterwischer an der Teleskopstange, beginne ich vom Fenster aus den Schnee nach unten zu schieben. Das flach geneigte Photovoltaikdach steht im Winter sehr ungünstig zur niedrigstehenden Wintersonne. Trotzdem möchte ich wissen, wie sich der Ertrag unter so schlechten Bedingungen entwickelt.

Es sind von November bis Januar nur wenige Stunden täglich, in denen bei uns die Sonne durchkommt. Mehr als 10 % vom durchschnittlichen Ertrag eines Sommertages sind da selten drin. Da hilft alle Theorie von der intensiven Strahlung im Winter nichts.
     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 



Photovoltaikmodule
PV-Module gibt es bereits fast für jegliche Anwendung. Ob als nachträgliche Installation zu einem Gebäude oder als ein Bauteil des Gebäudes selbst, bleibt dem Nutzer überlassen.




  Schnee, Eis und Sonne


Der Winter hat Deutschland fest im Griff. So tönt es aus den Medien. Doch Schnee und Eis haben ja auch etwas von Romantik und die tiefstehende Wintersonne ist auch ganz nützlich.

Heiße Solarzele   Schneeschieben auf dem Solarcarport   Eiszapfen - ein Beweis für Wärmestrahlung   Solarertrag im November   Naturschiefer Fassaden  

Kontext Beschreibung:  Photovoltaik Schnee Photovoltaikschnee Schieber Photovoltaikschieber Schneeschieber Photovoltaikschneeschieber Winterertrag
solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Lehm Holz Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt