2013 Inhaltsverzeichnis
Womit rechnen wir 2013? Bisher kam es immer anders als erwartet. Nur der Trend bleibt. Rohstoffe werden knapper und wir werden uns immer mehr auf erneuerbare Energie konzentrieren.
Berichte von der eCarTec, Teil 3
|
|
|
|
Völlig unbekannte Automarken tauchen auf der Elektroautomesse auf. Das ist nur ein kleiner Bruchteil von einer schnell wachsenden Industrie die aus Asien ihre Vorboten schickt.
|
Selbstbau Anleitungen
|
|
Mit diesem Kapitel beginnt eine vermutlich längere Serie der Anleitungen, die als Anregung dienen sollen um verschiedene Dinge selbst in die Hand zu nehmen.
|
Schnee, Eis und Sonne
|
|
|
|
Der Winter hat Deutschland fest im Griff. So tönt es aus den Medien. Doch Schnee und Eis haben ja auch etwas von Romantik und die tiefstehende Wintersonne ist auch ganz nützlich.
|
Billig Heizen
|
|
Wer billig heizen möchte, hat die Wahl zwischen vielen Möglichkeiten. Er kann mit großem Aufwand und billigem Brennstoff oder auch mit teurem Brennstoff und wenig Aufwand heizen.
|
Heizkosten senken
|
|
Die Heizkosten machen bei den meisten Wohnungen den größten Teil der Betriebskosten aus. Wirklich sparsame Heizungssysteme sind meist teuer in der Anschaffung.
|
Berichte von der Hannovermesse 2013 -Teil1
|
|
|
|
Trotz Regen - und Schneeschauern habe ich mich zur Hannovermesse aufgemacht, um wieder ein paar neue Eindrücke vom Entwicklungspotential unserer Zivilisation zu erhalten.
|
Natur und Umwelt
|
|
Natur und Umwelt sind die Grundlage unserer Existenz. Leider wird das all zu oft vergessen. Man versucht die Natur zu beherrschen und richtet dabei nur Schaden an.
|
Strom als Grundrecht
|
|
Zahlreiche Menschen auf der Erde leben ohne elektrischen Strom. Meist sind es die gleichen Menschen, die unter Hunger, hoher Kindersterblichkeit, Seuchen und Bildungsmangel leiden.
|
Teil 1, Berichte von der Intersolar 2013
|
|
|
|
Mit meiner Digitalkamera am Gürtel begebe ich mich zur Solarmesse. Bereits auf dem Weg zum Eingang West frage ich mich, ob ein so großes Glasdach ohne PV noch zeitgemäß ist.
|
Teil 2, Berichte von der Intersolar 2013
|
|
|
|
Das Bild zeigt, dass die Energiewende nicht mehr aufzuhalten ist, auch wenn die Politik in dieser Richtung nicht so richtig entschlossen ist. Wes Brot ich ess, des Lied ich sing.
|
Teil 3, Berichte von der Intersolar 2013
|
|
|
|
Biergartenstimmung zwischen den Messehallen während der Intersolar. Das Wetter ist passend zum Anlass, nur mit der politischen Richtung klappt es in Deutschland nicht ganz.
|
Teil 4, Berichte von der Intersolar 2013
|
|
|
|
Die Intersolar zeigt, dass die Sonnenenergienutzung noch viele Möglichkeiten bereithält. Zahlreiche Besucher haben sich von der Politik nicht abhalten lassen, sich zu informieren.
|
Teil 5, Berichte von der Intersolar 2013
|
|
|
|
Es herrscht zwar Andrang auf der Intersolar, doch für einen Besucher mehr wäre auch noch ein Platz gewesen. Angesichts der nahenden Rohstoffkrise dürfte das nicht so sein.
|
Teil 6, Berichte von der Intersolar 2013
|
|
|
|
Die Solarbranche ist bereits so weit entwickelt, dass die meisten Kundenwünsche spielend umgesetzt werden können. Hier hat man mit Befestigungsmaterial ein Schachbrett dekoriert.
|
Naturbaustoff
|
|
Denken wir an Naturbaustoffe, so fallen uns sofort die alten Blockhäuser, Fachwerkhäuser und Lehmhäuser ein. Doch auch moderne Häuser sind mit Naturbaustoffen attraktiv.
|
Lehmbauplatten als Problemlöser
|
|
Das Wohnklima eines Hauses lässt sich nachträglich durch Einbringen natürlicher Baustoffe verbessern. Recht einfach gelingt das mit Lehmbauplatten.
|
Methoden der Energiegewinnung
|
|
Energie kann man nicht gewinnen, man kann sie nur umwandeln. Richtig, doch viele der zur Zeit gängigen Methoden ähneln eher einer Zerstörung, als einer Umwandlung.
|
Mobil / Wärme / Strom
/ Wasser / Holz |