Holzschindeldach
Dächer mit Holzschindeldeckung sind bei uns nur noch selten zu finden. Dabei ist so eine Dachdeckung mitunter viele Jahrzehnte haltbar. Bei gewissenhafter Verarbeitung eignen sich
viele Holzarten für eine Dachdeckung. Am häufigsten werden Kiefer, Fichte, Lärche, Zeder und Eiche für die Dachschindeln verwendet. Von historischen Gebäuden sind aber auch Schindeln aus Weichholz bekannt. Die Grundregel lautet, was nass wird muß auch wieder trocken werden. Das heißt, wenn keine stehende Nässe auf dem Dach herrscht, dann wird man an jedem Material lange seine Freude haben. |