Verlassener LKW

Am letzten Einsatzort zurückgelassen, steht dieser Lastwagen nun der Natur zur Verfügung. Vermutlich war sein Ende nicht so geplant, hat sich aber dann so ergeben.






Verlassener LKW
Am letzten Einsatzort zurückgelassen, steht dieser Lastwagen nun der Natur zur Verfügung. Vermutlich war sein Ende nicht so geplant, hat sich aber dann so ergeben.

Das Fahrzeug steht nun symbolisch vor dem unvollendeten Denkmal und ist so selbst zum Denkmal geworden. Während die Renovierung des Baudenkmales am letzten Einsatzort dieses LKW unvollendet blieb, wird der Lastwagen wohl ohne jeden Versuch der Wiederbelebung sterben.

Die Zahl der zugelassenen Kraftfahrzeuge in Deutschland dürfte annähernd für alle fahrtüchtigen Erwachsenen ausreichen. Solche vor sich hin rostenden, nicht zugelassenen Fahrzeuge und die zum Verkauf stehenden Fahrzeuge dazugerechnet sollte es weit mehr Fahrzeuge als Menschen in Deutschland geben.

Ist es das, was Deutschland so beispielhaft macht? Nachahmenswert ist dieser Zustand auf keinen Fall. Würden alle Länder der Welt mehr produzieren als sie benötigen, wäre der Planet kurzfristig zugemüllt. Ach so, jetzt habe ich vergessen, dass Deutschland sich ja als Exportweltmeister bezeichnet. Welch eine Ehre, wenn dann noch der Aufwand für den Transport der Waren in ferne Länder hinzukommt. Und nicht zu vergessen, der Rohstoffimport, denn mit Rohstoffen sieht es bei uns ja auch knapp aus. Dann wäre da noch die benötigte Energie, die durch Gasleitungen oder mit Öltanks herbeigeschafft wird. Rundherum also ein Konzept, welches auf die Dauer nicht aufgehen kann. Zum Glück glauben wir ja noch an das ewige Wachstum, da kann uns nichts passieren.
     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 



Kritiken zu energiepolitischen Fragen Kritiken zu energiepolitischen Fragen
Manchmal ist es gar nicht so einfach eine Meinung zu äußern und auch noch etwas damit zu bewirken.




  Kritisch betrachtet


Kritisch betrachtet sind wir in den letzten Jahrzehnten nicht klüger geworden. Oder sieht das vielleicht nur so aus, weil wir leichtsinnig mit unseren Lebensgrundlagen umgehen?

Abendhimmel schwer gezeichnet   Ölabhängigkeit   Betonplatte durch Rost gesprengt   Holzschindeldach   Holz recyclet sich selbst   Verlassener LKW   Heckscheibe explodiert, geplatzt , zerbröselt   Innendämmung Wandaufbau   Hochlochziegel - ein Baustoff mit Tücken  

Kontext Beschreibung:  Schrott Entsorgung Schrottentsorgung Produktion Schrottproduktion Natur Baustoff Naturbaustoff Baumaterial Naturbaumaterial
solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Lehm Holz Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt