Heizelement für Lehmwandheizung
|
|
|
|
Viele Bauherren kennen noch keine Lehmbauplatten. Also habe ich mir ein leicht zu transportierendes Muster einer elektrischen Lahmwandheizung zugelegt.
|
Anlieferung von Lehmbauplatten
|
|
|
|
Auf Paletten gestapelt und wasserdicht verpackt werden die Lehmbauplatten auf die Baustelle geliefert. Hier auf dem Pflaster genügte ein Hubwagen, um die Paletten zu entladen.
|
Ockerfelsen in der Provence
|
|
|
|
Wer mit natürlichen Bausstoffen baut, muß auf leuchtende Farben nicht verzichten. Mit den Erdfarben aus den Ockerfelsen der Provence werden Anstriche und Putze eingefärbt.
|
Farbiger Lehmputz
|
|
|
|
Für den Ausbau mit Lehmbauplatten verwenden wir natürlich auch Lehmputz. Den Gestaltungsmöglichkeiten sind dabei keine Grenzen gesetzt.
|
Lehmplatten, Transport auf der Baustelle
|
|
|
|
Im Idealfall können die Baumaterialien mit einem Kran direkt vom anliefernden Fahrzeug in die entsprechende Etage befördert werden. Beim Ausbau wie hier zählt aber Handarbeit.
|
Lehmputz als Fertigprodukt
|
|
|
|
Hier wird ein altes Fachwerkhaus renoviert. Mit dem Lehmputz als Sackware ist der manuelle Transport in die jeweiligen Zimmer des Hauses einfach zu bewältigen.
|
Naturbaustoffe - Service und Verkauf
|
|
|
|
Bevor man sich mit dem Gedanken trägt, irgendeinen Baustoff zu kaufen, sollte man sich mit dem Ziel der Baumaßnahme näher auseinandersetzen.
|
Lehmbauplatten befestigen
|
|
|
|
Die Lehmbauplatte ist das Kernstück eines ökologischen Trockenbausystems. Zur Befestigung an einem Ständerwerk wird die Platte angeschraubt oder geklammert.
|
Holzfußboden rustikal
|
|
|
|
Ein rustikaler Holzfußboden ist etwas für die Füße und für die Seele. Daher gibt es sogar Kunden, die Wert auf auf Astlöcher oder Fehlstellen im Holz legen.
|
Fußbodenheizung im Trockenbauverfahren
|
|
|
|
Eine Formplatte aus Ton oder anderen Naturmaterialien bietet die Grundlage für das Lithotherm System. Durch diese Elemente spart man sich lange Trocknungszeiten wie sonst üblich.
|
Trockenschüttung aus Holzspähnen
|
|
|
|
Diese Trockenschüttung besteht aus mineralisch ummantelten Holzspähnen. Das Bild zeigt die Standfestigkeit des Materials. Andere Schüttungen triften bei Belastung auseinander.
|
Strohbauplatten
|
|
|
|
Nur im Märchen wird Stroh zu Gold gesponnen. Im wahren Leben wird eine Bauplatte aus Stroh hergestellt. Mit dem Spinnrad geht das leider nicht, aber mit einer Presse klappts.
|
Abriss mit dem Bagger
|
|
|
|
Nichts ist für die Ewigkeit, deshalb wird hier abgerissen. Die Methode mit dem Bagger scheint mir allerdings nicht so angebracht, denn hier gibt es wiederverwendbares Material.
|
Messestand von Thermohanf
|
|
|
|
Am Messestand der Firma Thermo-Hanf auf der Bautec in Berlin ist gerade nicht viel los. Das ist eine Gelegenheit für mich um nähere Informationen zu Hanfdämmstoffen zu bekommen.
|
Möglichkeiten mit Hanfdämmung
|
|
|
|
Die Hanffaser bildet die Grundlage für die unterschiedlichsten Baustoffe. Die Firma Thermo-Hanf hat hier etwas davon ausgestellt, damit man sich ein Bild machen kann.
|
Naturstein mit Naturputz nachgebildet
|
|
|
|
Da großformatige Natursteinverblendungen nahezu unbezahlbar sind, habe ich mich hier als Putzer betätigt und dieses Natursteinimitat angefertigt.
|