Lehmplatten, Stöße verspachtelt

Hier wurden Lehmbauplatten auf ein Ständerwerk geschraubt. Über die Stöße wurde ein 10 cm breites Gewebeband gelegt, welches mittels Glättkelle und wenig Feinputz fixiert wurde.






Lehmplatten, Stöße verspachtelt
Hier wurden Lehmbauplatten auf ein Ständerwerk geschraubt. Über die Stöße wurde ein 10 cm breites Gewebeband gelegt, welches mittels Glättkelle und  wenig Feinputz fixiert wurde.

Die gesamte Platte enthält schon ein Gewebe. Es müssen also nur noch die Fugen mit einem Gewebestreifen überdeckt werden. Mit dem gleichen Putz wird dann mindestens 3mm stark die ganze Fläche verputzt. Danach kann man sich überlegen, ob noch eine besondere Oberflächenstruktur gewünscht ist oder beispielsweise einfaches Abfilzen schon ausreichend ist.
     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 



Lehmplatten
Lehmplatten sind gut geeignet um einen Innenausbau zu realisieren. In Kombination mit verschiedensten Holzbauweisen bringen Lehmbauplatten die Speicherfähigkeit.




  Zurück zur Natur


Vorbei sind die Zeiten, in denen die Freunde natürlichen Essens, Lebens oder Wohnens noch als Exoten verlacht, bestaunt oder bedauert wurden. Jetzt hat ein Trend eingesetzt.

Lehmplatten, Transport auf der Baustelle   Lehmputz als Fertigprodukt   Lehm und Holz, historischer Wandaufbau   Gipskarton oder Lehmbauplatte, die Entscheidung   Lehmplatten, Stöße verspachtelt   Heizung ohne Heizkörper   Das Prinzip der Fußleistenheizung   Infrarotflächenheizung mit Carbonfaser  

Kontext Beschreibung:  Lehm Putz Lehmputz Platten Lehmplatten Spachtel Lehmspachtel Schlämme Lehmschlämme Holz Holzlehm Wand Holzwand Lehmwand Holzlehmwand Wandaufbau Holzwandaufbau Lehmwandaufbau Holzlehmwandaufbau Meiningen Suhl Schmalkalden Bad Salzungen Eisenach
solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Hanfdämmung Erfurt