Türverkleidungen, Fensterrahmen, Steckdosendeckel und alles was sonst noch so im Putz liegt kann mit Lehmputz dicht eingeputzt werden.
Wo etwas nicht gleich passt kann jederzeit nachgearbeitet werden. Man braucht sich auch keine Sorgen um die spätere Reinigung zu machen, weil alles mit dem feuchten Lappen wieder abzuwischen geht. Das Klebeband um Türzargen, Fensterrahmen oder Steckdosen abzukleben kann man sich wirklich sparen. Die üblichen Ritzen, die der Putzer sonst an den Anschlüssen hinterläßt, werden bei Lehmputz gleich verschlossen und nicht nachträglich mit Tapeten überklebt oder mit irgendwelchen Fugenfüllern zugespritzt.
Fast überall sieht man den Einsatz von Industrieprodukten. Für den Einsatz von Naturbaustoffen fehlt oft nur das Wissen oder die Erfahrung im Umgang damit.