Schalldämmung im Dachgeschoß

Mit Holz ausgebaute Zimmer haben zweifellos ein wunderbares Klima. Nur mit der Schalldämmung kann es manchmal problematisch werden. Wenn plötzlich die Umweltgeräusche zunehmen,






Schalldämmung im Dachgeschoß
Mit Holz ausgebaute Zimmer haben zweifellos ein wunderbares Klima. Nur mit der Schalldämmung kann es manchmal problematisch werden. Wenn plötzlich die Umweltgeräusche zunehmen,

dann hilft nur nachbessern. Mit den Lehmbauplatten zusätzlich auf der Holzwand kommt so mehr Masse in den Bau. Die Schalldämmung wird dadurch wesentlich verbessert.

Um die Schalldämmung nachträglich zu verbessern hätte es auch andere Möglichkeiten gegeben. Man hätte zum Beispiel einen beliebigen Putzträger auf das Holz schrauben können, um ihn dann dick zu verputzen. Lehm ist allerdings am besten geeignet um das Rumklima zu verbessern. Gerade aus diesem Grund kam hier nur Lehm in Frage. Auch wenn man an die Trocknungszeiten beim Putzen denkt, ist die trockene Lehmbauplatte für den nachträglichen Innenausbau der ideale Untergrund. Schließlich soll das Wasser aus dem Putz nicht von der Holzverkleidung oder gar von der Tragkonstruktion aufgesaugt werden.

  Beratung und praktische Hilfe zu Thema Lehmbau erhalten Sie hier.


Produktberatung auf holzlehm.de

     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 



Lehm als Baustoff
Fast überall auf der Welt steht Lehm als Baustoff zur Verfügung. Er lässt sich leicht abbauen und mit wenig Energieeinsatz verarbeiten.


Lehmplatten
Lehmplatten sind gut geeignet um einen Innenausbau zu realisieren. In Kombination mit verschiedensten Holzbauweisen bringen Lehmbauplatten die Speicherfähigkeit.




  Bauprobleme


Überall wohin man schaut, wird gebaut. Leider wird dabei oft so rücksichtslos gewirtschaftet, dass die Freude über das neue Werk nicht lange anhält.

Schimmel am Dachfenster   Holzfenster - Holzschutz nicht dauerhaft   Fernsehen bildet   Außenputz auf Gewebe   Klimagerät als Kulturschock   Einmannsäge - Kult oder Werkzeug   Details zur Einmannsäge   Sägeblattschutz oder Sägescheide   Steckdosen bohren mit Lochkreissäge   Schalldämmung im Dachgeschoß  

Kontext Beschreibung:  Lehm Bau Lehmbau Platte Lehmplatte Bauplatte Lehmbauplatte Schall Dämm Schalldämm Ausbau Schallausbau Dämmausbau Schalldämmausbau Sanierung Schallsanierung Dämmsanierung Schalldämmsanierung Verbesserung Schallverbesserung Dämmverbesserung Schalldämmverbesserung
solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Holz Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt