Steckdosen bohren mit Lochkreissäge

Hier wird gerade ein Zimmer mit Lehmbauplatten ausgebaut. Zum Bohren der Dosen verwendet der Heimwerker hier eine billige Lochkreissäge. Die ersten Schnitte sind auch noch sauber.






Steckdosen bohren mit Lochkreissäge
Hier wird gerade ein Zimmer mit Lehmbauplatten ausgebaut. Zum Bohren der Dosen verwendet der Heimwerker hier eine billige Lochkreissäge. Die ersten Schnitte sind auch noch sauber.

Schon nach der sechsten Steckdose ist die Lochkreissäge abgenutzt. Kein Wunder, denn im Lehm der Trockenbauplatte ist auch Sand und der ist hart wie Glas. Dennoch hat das Sägeblatt der Lochkreissäge seine Dienste für den Ausbau des einen Zimmers getan. Von den knapp 10 Euro für die Billig-Lochsäge sind noch 4 unbenutzte Sägeblätter für andere Zwecke zur Verfügung.

Mein Fazit: Wer nur mal schnell ein paar Dosenlöcher bohren will, kann auch für die Lehmbauplatte eine Holz-Lochkreissäge benutzen. Für Holzarbeiten ist dieses Sägeblatt dann nicht mehr zu gebrauchen, es sei denn man schärft es zwischendurch noch mal in Handarbeit.

Für den Ausbau mehrerer Zimmer würde sich dann schon ein ordentlicher Kronbohrer lohnen. Der ist dann auch für eine große Anzahl von Bohrungen ausgelegt. Wer den Preis für diese Anschaffung scheut sollte versuchen sich so ein Werkzeug auszuleihen. Schließlich bohrt man ja nicht täglich Löcher für Steckdosen.

  Beratung und praktische Hilfe zu Thema Lehmbau erhalten Sie hier.


Produktberatung auf holzlehm.de

     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 



Lehm als Baustoff
Fast überall auf der Welt steht Lehm als Baustoff zur Verfügung. Er lässt sich leicht abbauen und mit wenig Energieeinsatz verarbeiten.


Lehmplatten
Lehmplatten sind gut geeignet um einen Innenausbau zu realisieren. In Kombination mit verschiedensten Holzbauweisen bringen Lehmbauplatten die Speicherfähigkeit.




  Bauprobleme


Überall wohin man schaut, wird gebaut. Leider wird dabei oft so rücksichtslos gewirtschaftet, dass die Freude über das neue Werk nicht lange anhält.

Schimmel am Dachfenster   Holzfenster - Holzschutz nicht dauerhaft   Fernsehen bildet   Außenputz auf Gewebe   Klimagerät als Kulturschock   Einmannsäge - Kult oder Werkzeug   Details zur Einmannsäge   Sägeblattschutz oder Sägescheide   Steckdosen bohren mit Lochkreissäge   Schalldämmung im Dachgeschoß  

Kontext Beschreibung:  Loch Kreis Lochkreis Säge Lochsäge Kreissäge Lochkreissäge Steckdosen Kron Steckdosenkron Hartmetall Steckdosenhartmetall Kern Steckdosenkern Bohrer Steckdosenbohrer Kronbohrer Steckdosenkronbohrer Hartmetallbohrer Steckdosenhartmetallbohrer Kernbohrer Steckdosenkernbohrer Fräser Steckdosenfräser Kronfräser Steckdosenkronfräser Hartmetallfräser Steckdosenhartmetallfräser Kernfräser Steckdosenkernfräser
solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen Selbstbau DIY Bauanleitung Lehm Holz Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt