Spachtelputz selbst gemacht

In der Küche wird gespritzt, das lässt sich nicht vermeiden. Meist wird dann ein sogenannter Fließenspiegel angebracht. Keine schwere Arbeit, doch entweder teuer oder aufwändig.






Spachtelputz selbst gemacht
In der Küche wird gespritzt, das lässt sich nicht vermeiden. Meist wird dann ein sogenannter Fließenspiegel angebracht. Keine schwere Arbeit, doch entweder teuer oder aufwändig.

Da die Hausfrau keine Lust hatte, die Küche für den Fliesenleger zu räumen, wurde nach einer anderen Lösung gesucht. Lehm, Kreide, Wasser und Öl waren die Zutaten für diesen Spachtelputz mit Marmoreffekt. Dazu mußte nur die Arbeitsplatte leer sein.

Vorteil der verwendeten Materialien ist die gefahrlose Verarbeitung. Wenn irgendwo gekleckert wird, lässt sich alles mit dem Lappen wegwischen. Es bleiben keine Flecken, wie man das vom Fliesenkleber kennt. Auch die benötigten Werzeuge halten sich in Grenzen. Eine Kunststoffspachtel, eine leere Dose und ein grober Pinsel. Zum Schluß dann noch ein Putzlappen, das war alles was an Werkzeug benötigt wurde. Materialeinsatz ca. 1 Euro plus eine Tasse Kaffe für den Heimwerker.

Mir ist bewußt, dass diese Informationen als Wirtschaftswachstumsbremse ausgelegt werden können. Ziemlich sicher bin ich aber auch, dass nur wenige Küchenrenovierer diese Methode nachahmen werden.
     Solar-Sicherheit 

     Holz als Baustoff 

     Sonnenstrahlen - Erdwärme - warme Luft 

     Strom 

     Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe 

     Wasser - kein Leben ohne Wasser 

     Dächer, mehr als nur Wetterschutz 

     Mobilität ohne Energie geht nicht. 

     Ideen, Projekte, Erfindungen 

     Politik 

     Willkommen in der Mecker-Ecke 



Ökologische Baustoffe - Naturbaustoffe
Mit Naturmaterial oder aus nachwachsenden Rohstoffen hergestelltem Material ist man immer auf der richtigen Seite.


Lehm als Baustoff
Fast überall auf der Welt steht Lehm als Baustoff zur Verfügung. Er lässt sich leicht abbauen und mit wenig Energieeinsatz verarbeiten.




  Ideen und Anregungen für Heimwerker


Heimwerken ist schon immer beliebt. Nicht nur weil man durch Selbermachen Geld sparen kann, sondern vor allem wegen der Entfaltung der eigenen Kreativität.

Leiter aus Fichtenästen   Hochstuhl oder stummer Diener   Küchenarbeitsplatte Ahorn   Spachtelputz selbst gemacht   Holzkunst oder Gebrauchsgegenstand?  

Kontext Beschreibung:  Werken Heimwerken Hilfe Selbsthilfe Bau Selbstbau Gestalten Selbstgestalten Küchen Rückwand Küchenrückwand Wand Küchenwand Spiegel Küchenspiegel Fliesenspiegel alternative
solar-sicherheit Information Beratung Sonne Sonnenenergie solarenergie solar fotovoltaik photovoltaik photovoltaic ökologisch Bauen DIY Bauanleitung Lehm Holz Hanfdämmung Lehmputz Schmalkalden Suhl Meiningen Bad Salzungen Eisenach Erfurt